Einige Sportler des RCZO treffen sich in unregelmässigen Abständen für Ausfahrten im Handbike, sei dies Liegebike oder Vorspannbike, motorisiert oder manuell, jeder ist herzlich willkommen mitzuradeln.
“Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad.”
Adam Opel (1837-1895)
Kontakt
Rudolf Weiler
Grabenweg 1
8604 Volketswil
078 873 86 71
webmaster@rczo.ch
Handbike Touren

aktuellste Beiträge
Grilltour
Sportsfreund Willy und ich machten uns an diesem heissen Morgen des 16. August 2025 auf um im Wald oberhalb Eschenmosen mit Bekannten zu grillieren. Kurzfristig verschoben wir die Abfahrt um eine halbe Stunde, so hatte ich genügend Zeit an unserem Treffpunkt in der Landi Hegnau ein Brot zu kaufen und mein Trinkwasser aufzufüllen. Die Route führte uns durch den schattigen Hardwald, über die Panzerpiste am Flughafen und anschliessend bei Winkel hinauf nach Eschenmosen. Früh am Nachmittag machten wir uns wieder auf den Heimweg, dabei posierten wir nahe der Burgstelle Heidegg für ein Foto und sausten unweit dem alten Quarzsand Bergwerk – für die Glashütte in Bülach wurde lange in Embrach gefördert- hinunter nach Lufingen. Das letzte Abenteuer erwartete uns in Nürensdorf, infolge eines Defekts am Bike musste Willy ausharren bis ich ihn mit dem Auto abholen konnte. Das dauerte natürlich seine Zeit. Die Weiterfahrt mit dem Bus klappte nicht, ohne App ist man heute angeschmiert, Bargeld wird nicht angenommen und Ticketautomaten gab es nicht. Der Passagier wird kurzerhand auf der Strasse sich selbst überlassen. Schande an den ÖV! Jedenfalls klappte es dann mit Hilfe von Passanten das Bike und den Rolli zu verstauen und die Autofahrt in den Feierabend konnte beginnen.
Stricker LIPO Smart Para 2
Stricker LIPO Smart Para 2 Vorspann Elektro-Handbike mit Akkus und Zusatz Gewicht zu verkaufen, sehr wenig gebraucht, guter Zustand „Neuwertig“.
Beschrieb:
Rollstuhlvorspann mit 20“ Rad
Elektrobike Lipo Smart Para
Farbe: Silber
Inkl. Ergogriffe, kurze Kurbeln, 8 Gang
Drehgriffschaltung rechts
Felgenbremse (ohne Rücktritt) und Scheibenbremse
Tacho, Beleuchtung
Anbauständer, Anfahrhilfe und 2 Ladegeräte
Achsabstand 92 cm
2x Lithium-Akkus 36V / 11.6 Ah an Gabel montiert
505 000 Elektro-Hilfsantrieb
Lipo Zusatzgewichte à 3 kg/Paar
Einmalige Gelegenheit!
Neupreis 9`755 Fr.
VP 3`500 Fr.
Kontaktperson:
Walter Kälin
Breukholz 10
8841 Gross
Nat. 079 407 49 82
E-Mail: kstepf@bluewin.ch
Mittelpunkt
Kurz vor dem Jahresende unternahmen Willi und ich nochmals eine gemeinsame Handbike Tour. Dass der Herr Meteorologe das Blaue vom Himmel versprochen hatte war motivation genug, die Runde zu wagen. Leider war der Nebel hartnäckiger als erwartet, trotzdem genossen wir auch bei den Minustemperaturen doch noch die Sonne.
Vom Startpunkt Volketswil radelten wir über Winterberg nach Brütten, wo wir den geodätischen Messpunkt aufsuchten. Wenn man vom nördlichsten Punkt des Kantons bis zum südlichsten Punkt und vom westlichsten zum östlichsten Punkt ein Seil spannen würde, träfe man mit der Kreuzung der Seile am geodätischen Mittelpunkt zusammen.
Weiter ging es anschliesssend über Mühlberg nach Oberembrach und durchs Eigental nach Bassersdorf, bevor wir zum Ausgangspunkt zurückkehrten.
Klausen Monument 2024
Zum zweiten mal nahmen Willi und ich gemeinsam den Klausenpass im Handbike in Angriff. Den Regenradar konsultierten wir vorgängig regelmässig, trotz drohender Regenschauer am Nachmittag entschlossen wir uns die Tour anzutreten. Um punkt neun Uhr starteten wir in Linthal, ab dann war auch die Strasse für den motorisierten Verkehr gesperrt. Tausende andere Velofahrer vertrauten der Wetterapp, mit dabei auch zwei weitere Handbiker. Leider hielten sich die Regenwolken nicht an die Vorhersage, kaum auf dem Urnerboden angekommen kippte das Regenwasser Badewannenweise auf die Radler. Ich drehte um, allerdings wurde ich auf der Abfahrt bis zu den Unterhosen durchnässt. Willi war da tapferer, er schaffte die letzten dreihundert Höhenmeter bis zur Passhöhe. Gratuliere, tolle Leistung.
Text und Photos: Rudolf Weiler
Handbiketour 19.05.2024
Meistens drehe ich meine Runden allein. Heute passte es wieder einmal für eine Tour zu zweit. Ich traf Duri im Tösstal, von dort rollten wir gemeinsam über Wald nach Atzmännig. Ich kannte die Strecke schon von einer lange zurückliegenden Tour mit meinem Sportsfreund Veit. Die Abfahrt nach St. Gallenkappel auf gut ausgebauter Strasse war flott, dafür mussten wir das nächste Teilstück auf einem Trail absolvieren. Enge kurven, rutschiger Untergrund und steile Abschnitte verlangten feinfühliges Manövrieren.
Dann folgte der schöne Abschnitt von Emmenswil bis Diemberg, hier wimmelte es geradezu von Radfahrern, teils waren echte Cracks mit Zeitfahrmaschinen unterwegs.
Um die Hauptstrasse zu vermeiden nahmen wir in Wald die Höhenstrasse um schlussendlich zurück ins Tösstal zu gelangen. Die anschliessende Brotzeit hatten wir uns redlich verdient.
Bericht: Rudolf Weiler Fotos: Duri Kunz, Rudolf Weiler
Für weitere Beiträge besuchen Sie bitte unsere Seite: Aktuelles