2. Runde der Rollstuhlrugby SM
Mit freude präsentieren wir den Bericht der Rolling Rhinos vom Wochenende des 8.79. März 2025.
Auch der TV Sender TVO brachte einen Beitrag, hier geht es zum Clip.
Swiss Table Tennis
Die Schweizer Meisterschaften Elite & Para 2025 boten erneut ein Spektakel der Extraklasse. Die besten Spielerinnen und Spieler des Schweizer Tischtennissports trafen sich vom 22. bis 23. März im Sportzentrum Steinli in Möhlin.

Unser Clubmitglied Rolf Acklin setzt sich in der Kategorie Para weiter durch. Im Finale traf er auf einen entschlossenen Elvir Selimovic und bewies einmal mehr, dass er der Chef am Tisch war.
Trotz Selimovics Kampfgeist, der sich mit Entschlossenheit seinen Weg ins Finale gebahnt hatte, zitterte Acklin nie. Er kontrollierte die Ballwechsel und beendete das Spiel in drei Sätzen (11:4, 11:8, 11:8), womit er seine Vormachtstellung bestätigte.
Der Rollstuhlclub Züri Oberland ist stolz auf die Leistung von Gianni Vercino, der in der Kategorie Tetra den hervorragenden dritten Platz erkämpfte.
Auch Urs Wüthrich, ebenfall vom RCZO, zeigte mit seinem 9. Rang eine sehr gute Leistung.
Der RCZO gratuliert allen Spielern zu dieser top Leistung.
Text: Raouf Morsi / Foto: René Zwald, die originale Berichterstattung findet ihr hier, mehr Fotos von René Zwald auf Flickr.
Forum Recht
Wissen Sie, welche Rechte Ihnen zustehen, wenn die UNO-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) umgesetzt wird? Kennen Sie den aktuellen Stand der Revision des Behindertengleichstellungsgesetzes und der Inklusionsinitiative? Interessiert Sie, was betreffend hindernisfreiem Bauen, öffentlichem Verkehr und selbstbestimmtem Wohnen gerade passiert?
Auf diese und viele weitere Fragen geben unsere Gastreferentinnen und -referenten am FORUM Recht Antworten. Die Veranstaltung steht ganz unter dem Motto:
«Inklusion am Wendepunkt: Rundflug über die gegenwärtigen Herausforderungen im Gleichstellungsrecht für Menschen mit Behinderung»
Erweitern Sie Ihr Wissen über die aktuellen Herausforderungen im Gleichstellungsrecht. Wir laden alle SPV-Mitglieder und weitere Interessierte herzlich zum «FORUM Recht» ein. Freuen Sie sich auf spannende Referate und interessante Diskussionen.
Das FORUM Recht findet am Donnerstag, den 8. Mai 2025, von 13.30 bis 17.00 Uhr im Auditorium des Guido A. Zäch Instituts in Nottwil statt.
Einladung zur Flughafenführung
Am Donnerstag, 17. April 2025 lädt der Rollstuhlclub Züri Oberland seine Mitglieder zur Besichtigung des Flughafen Zürichs ein. Uns bietet sich die Möglichkeit,
auf einer Tour die Abläufe des Flughafens kennenzulernen und einen Blick hinter
die Kulissen zu werfen. Auf der zweistündigen Flughafenführung erfahren wir alles
Wissenswerte über den Weg vom Check-in bis zum Boarding (inkl. special assistance) und die Abläufe am Flughafen Zürich.
Studie der Schweizer Paraplegiker-Forschung
Liebes RCZO Mitglied
Im Rahmen einer Studie der Schweizer Paraplegiker-Forschung ist Herr Yannick Schürch auf der Suche nach StudienteilnehmerInnen. Bei der Studie geht es um den Zusammenhang von Druckentlastungsverhalten im Alltag mit dem Auftreten von Dekubitus und Schulterschmerzen, zwei häufigen und teils folgenschweren Problemen bei Personen mit einer Querschnittlähmung.
Wer bereit ist, an der Studie teilzunehmen, melde sich bitte direkt bei:
Yannik Schürch Doktorand +41 41 939 65 93 yannik.schuerch@paraplegie.ch, www.paraplegie.ch.
Im Namen des RCZO-Vorstandes würden wir uns über eine rege Teilnahme an der Studie freuen.
Liebe Grüsse Robin Suter
Mittelpunkt
Kurz vor dem Jahresende unternahmen Willi und ich nochmals eine gemeinsame Handbike Tour. Dass der Herr Meteorologe das Blaue vom Himmel versprochen hatte war motivation genug, die Runde zu wagen. Leider war der Nebel hartnäckiger als erwartet, trotzdem genossen wir auch bei den Minustemperaturen doch noch die Sonne.
Vom Startpunkt Volketswil radelten wir über Winterberg nach Brütten, wo wir den geodätischen Messpunkt aufsuchten. Wenn man vom nördlichsten Punkt des Kantons bis zum südlichsten Punkt und vom westlichsten zum östlichsten Punkt ein Seil spannen würde, träfe man mit der Kreuzung der Seile am geodätischen Mittelpunkt zusammen.
Weiter ging es anschliesssend über Mühlberg nach Oberembrach und durchs Eigental nach Bassersdorf, bevor wir zum Ausgangspunkt zurückkehrten.
Rugby Turnier in Nottwil
Am Wochenende vom 30.11.-01.12.2024 fand in Nottwil der Saison-Auftakt der Rollstuhlrugby SM Saison 24 / 25 statt. Die Spiele waren alle hart umkämpft und spannend. Mit dem vierten Platz sind wir zufrieden, es wäre aber noch leicht mehr drin gelegen. Nächster Termin in der SM ist unser eigenes Turnier in Mörschwil: 8./9. März 2025
Raffi
RCZO On Ice
Das gemütliche Zusammensitzen musste erarbeitet werden. Denn als Prequel zum diesjährigen Jahresendhöck luden die Curler des RCZO zum Schnuppertraining ein.
Am späten Nachmittag traf sich eine Handvoll mutiger Freiwilliger, um auf dem Eis die ersten Erfahrungen im Curlingsport zu machen. Vorab summierte Sportchef Harry in wenigen Sätzen die Geschichtes dieses aus Schottland stammenden Sports. Bevor wir aber die ersten Rutschversuche machen durften, hiess es erstmal Reifen putzen, um die blanke Spielfläche nicht zu verschmutzen. Dann folgten ein paar wärmende Abkühlrunden auf dem Eisfeld, die Rollstuhlreifen sollten die Oberflächentemeratur annehmen um ein Schmelzen des Eises zu verhindern. Dank den Instruktionen unserer erfahrenen Spieler wagten schliesslich auch wir Neulinge die zwanzig Kilogramm wiegenden Steine mithilfe einer Schiebestange quer durch die Eishalle zu bugsieren.
Zum Nachtessen fanden sich erfreulicherweise noch ein paar andere Mitglieder des Rollstuhlclubs ein, in netter Runde verspeisten wir die Nudelkreationen im Restaurant der Eishalle Wetzikon.
So fand ein eher ungewöhnlicher Jahresendhöck seinen Abschluss.
Mein ganz persönliches Fazit zum Anlass: Eine Eishallenkantine mit der eher schlichten Kulinarik ist für mich nicht der richtige Ort für ein gemütliches, weihnachtliches Essen mit Clubfreunden. In Kombination mit dem Sportschnuppern war das ein Versuchslauf den ich nicht wiederholen würde.
Text und Fotos: Rudolf Weiler