Sport
Schweizermeistertitel
Der RCZO gratuliert Rolf Acklin herzlich zu seinem ERfolg in Burgdorf. Ein paar Fotos von der Tischtennis Schweizernmeisterschaft findet ihr auf der Website der SPV.

Zum Ersten

Das warme Wetter schrie buchstäblich nach einer Runde im Handbike. Mit Willy fand ich einen Kameraden der spontan zusagte, so trafen wir uns gegen Mittag in Volketswil, allzu früh konnten wir ja nicht abmachen da nach der Silvesterparty eine gehörige Mütze Schlaf nachgeholt werden musste. Es sollte eine entspannte Runde grossräumig um den Greifensee werden, ab Riedikon zweigten wir ab nach Mönchaltorf und weiter nach Egg, dort folgten wir der Forchstrasse bis Forch. Über Aesch sausten wir nach Maur hinunter, um das letzte Teilstück an den Ausgangspunkt zurück wieder auf dem vielbefahrenen Greifenseeradweg zu radeln. Frühlingshafte Temperaturen und tolle Fernsicht in die Berge machten diese erste Tour 2023 einen wunderschönen Start in die neue Radsaison.
Sportfest Uster 2022
Die Gelegenheit unseren Club und sein Sportangebot vor einem breiten Publikum zu präsentieren durfte sich der Rollstuhlclub Züri Oberland nicht entgehen lassen. Unser Sportchef Harry leitete alles in die Wege, organisierte unsere Teilnahme und moderierte den ganzen Sonntag lang den Event in der Sporthalle Buchholz in Uster. Nebst Tischtennis und Curling standen Rollstühle für einen heiss begehrten Parcour bereit, viele Kids und etliche Eltern versuchten sich im Slalom um die Stangen zu schlängeln und beim Hindernisfahren über die Matte zu rollen, und mit Elan und Ellenbogen wurde hart um den Basketball gerungen. Ein Handbike verleitete die Kinder und Jugendlichen zu gewagten Probefahrten in der Halle. Den ganzen Tag über herrschte ein buntes Treiben, viel Action und gute Laune bei Besuchern und Helfern. Cool dass ein so grosses Interesse herrschte, danke fürs Mitmachen und herzlichen Dank an alle Helfer und vor allem auch ans IWAZ rehatec welche die Rollstühle zur Verfügung stellte.
Text und Fotos: Rudolf Weiler, 25.09.2022
Team SHG Dachau & Friends gewinnt bronzenen Highland Bull
Zwei Tage vor dem Turnier mussten die Ravensburger wegen Coronafällen ihre Teilnahme am internationalen Basketballturnier absagen. Dankenswert sprangen einige Swiss Ladies, die mit einer sehr grossen Delegation angereist waren und deren Coachingteam, als «Mixed Team» ein, so dass das Turnier planmässig durchgeführt werden konnte. Die Resultate waren deutlicher als in vergangenen Jahren. Das Heimteam musste sich nach einer knappen Niederlage gegen die Vorarlberger, klar gegen den späteren Turniersieger SHG Dachau & Friends, geschlagen geben und errang am Schluss immerhin noch den fünften Rang. Wie auch bei den Swiss Ladies, kamen bei den Highland Bulls einige junge SpielerInnen zu ihrem Debut, was die Resultate teilweise erklärt. Neben den Bayern schafften es die Breisgau Baskets ins Finale, wo sie mit 20-34 unterlagen. Bei einem gemütlichen Essen fand die Siegerehrung statt und nach gegenseitigen Danksagungen, Geschenkübergaben, leckerem Essen, guten Gesprächen und miteinander Anstossen verliessen alle Beteiligten das Lokal mit guten Vibes. LG Rolf
NLA Bericht Iron Cats
Die Power Chair Hockey Mannschaft Iron Cats hat einen Bericht über die Spieltage veröffentlicht. Dazu gibt es die Abschlusstabelle. Das Ganze findet ihr als pdf Download. Viel Spass beim Schmökern.
Meisterschaftsabschluss Basketball
Nach dem Playoff-Hinspiel noch im Rennen um Platz 3
Am 24. April traten die Highland Bulls zum letzten Spiel der Rückrunde in Sementina TI, gegen die Ticino Bulls an. Die beiden Teams schenkten sich von Anfang an nichts und das Spiel war hart umkämpft und teilweise fast gehässig. Dank 18 Punkten von Lukas Weidinger, drei 3ern von Rolf Acklin und guter Defense waren die Zürcher bis zum Schluss im Spiel, mussten sich aber letztendlich mit 46-44, hocherhobenen Hauptes geschlagen geben.
Eine Woche später ging es am gleichen Ort weiter, mit dem ersten von zwei Playoffspielen. Der ehemalige Nationalspieler Than Boos verlieh den Ticino Bulls noch etwas mehr Geschwindigkeit und Spielintelligenz, was die Verteidigung der Highland Bulls vor allem am Anfang überforderte. Vorne ging zu Beginn auch praktisch nichts und so stand es schnell einmal 2-12 aus Sicht der Highland Bulls. Dann steigerte man sich und hielt sehr gut mit, auch weil Gianmarco Di Leonardo und Basil Dias die gegnerische Fokussierung auf Lukas Weidinger sehr gut ausnutzten. Der am Anfang eingehandelte Rückstand blieb bis zum Schluss.
So gilt es am nächsten Sonntag beim Rückspiel in Oberuster ein 43-54 aufzuholen um den dritten Rang der Schweizer Meisterschaft zu erringen. Unterstützt uns lautstark am 8. Mai, 13.30 Uhr, Aathalstr. 31, Uster und wir machen zusammen den Muttertag zum (Robin-)Sutertag!
Die tollen Fotos hat Dominic Rüedi geschossen, die Handybilder Angelo Di Leonardo.