Sportevents im März 2020


Die Sportevents im März 2020, am Sonntag, 1.3.2020 die Schweizer Tischtennis Meisterschaften in Rapperswil-Jona, am Sonntag, 8.3.2020 spielen die Highland Bulls in der Stadthalle Uster.

Sport Events im März,  ein KLick auf die Grafik öffnet einen pdf Flyer.

Mehr über die beiden Top-Sportanlässe erfahrt ihr im Flyer.

07.03.2020
       

Besuch Fernsehstudio SRF


Mit einem Willkommen auf der Anzeigetafel wurden wir heute 18.2.2020 im Fernsehstudio SRF in Zürich begrüsst. Frau Bielmann unsere freundliche und kompetente Gastgeberin führte uns anschliessend durch verschiedene Studios und Technikräume.
So durften wir sehen wo die uns so bekannten Sendungen wie Schawinski, Arena, 1 gegen 100, das Sportstudio und andere produziert werden.

Bemerkenswert waren für mich die unzähligen (hunderte) von Scheinwerfern die an der Decke fest installiert waren. Dass für 1 gegen 100 noch zusätzlich 200 Scheinwerfer vor jedem Produktionszyklus notwendig sind hat mich sehr überrascht.

Wir durften auch technische Spielereien selbst ausprobieren, wie das Sprechen mit Hilfe des Teleprompters, welcher uns den zu sprechenden Text angezeigt hat oder das sich verschwindenlassen hinter einer grünen Decke (siehe Bild in Diashow).

Viele Hintergrundinformationen haben wir von Frau Bielmann erhalten, die ich hier aus Diskretionsgründen nicht veröffentliche. Allen die sich nicht für diesen Anlass angemeldet haben sage ich … selber Schuld. Es wäre ein einmaliges Erlebnis gewesen einmal hinter die Kulissen der Fernsehproduktion zu schauen!

Fotos + Bericht: Markus Keller

Unsere Mitglieder vor den Willkommensmonitoren

Unsere Mitglieder vor den Willkommensmonitoren

Der lange Gang zu Studio 8

Der lange Gang zu Studio 8

Eingang Studio 8

Eingang Studio 8

Warten auf Einlass

Warten auf Einlass

Erster Blick zur Decke des Studios

Erster Blick zur Decke des Studios

Der Himmel hängt nicht voller Geigen

Der Himmel hängt nicht voller Geigen

Uschi bei der Probe

Uschi bei der Probe

Einsatzbereite Kamera

Einsatzbereite Kamera

Unsere Gastgeberin bei Ihren Ausführungen

Unsere Gastgeberin bei Ihren Ausführungen

Fragen über Fragen

Fragen über Fragen

Lassen wir Körperteile verschwinden. Technik machts möglich

Lassen wir Körperteile verschwinden. Technik machts möglich

Tagesschausprecher in Warteposition

Tagesschausprecher in Warteposition

2020-02-18-SRF-0006 2020-02-18-SRF-0016 2020-02-18-SRF-0019 2020-02-18-SRF-0020 2020-02-18-SRF-0023 2020-02-18-SRF-0029 2020-02-18-SRF-0035 2020-02-18-SRF-0033 2020-02-18-SRF-0045 2020-02-18-SRF-0046 2020-02-18-SRF-0075 2020-02-18-SRF-0081

18.02.2020
       

Basketballturnier 2019 Volketswil


Der SKV Ravensburg gewinnt das internationale Basketballturnier 2019 in Volketswil

Ein 29:28 im Startspiel zwischen den Highland Bulls und den Breisgau Baskets sollte nicht das einzige knappe Resultat bleiben am traditionellen Rollstuhlbasketballturnier im Züri Oberland. Rolf Acklin auf der einen und Urban Beyer auf der anderen Seite hatten ihr Team jeweils mit 17 Punkten gepusht. Im nächsten Spiel zwischen den Jura Raptors und ENJO Vorarlberg, sorgte vor allem der Centerspieler auf Seiten der Österreicher, Franz Hagen, für den Unterschied.    Da die Woiperdingers aus Bayern nicht antraten, ergaben sich im Spielplan drei Lücken, die mit einem Mixed-Team vs. Breisgau, einem „Got ‚ya!“-Wurfcontest und Zeitverschiebungen gefüllt bzw. geschlossen wurden. Äusserst spannend war das Spiel zwischen Vorarlberg und Ravensburg, in der Gruppe 2, bei dem es um den Finaleinzug ging.

Trotz Foultrouble schaffte es Ravensburg einen Rückstand aufzuholen und sich in die Verlängerung zu retten. Diese gewannen die langjährigen Gäste aus Süddeutschland dann, obwohl sie am Schluss nur noch zu viert auf dem Feld standen. Es war vor allem der junge 3,5er, Kiddell, der mit seiner Treffsicherheit in der zweiten Halbzeit, das Spiel entschied.   Vorarlberg musste sich mit dem kleinen Final begnügen und unterlag da den Breisgau Baskets wiederum knapp mit 29:33. Die zahlreichen Punkte von Hagen (22) reichten nicht gegen ein ausgeglicheneres Schwäbisches Team (Gebele 14, Österreich 8, Beyer 8).   Im Final vermochte sich Ravensburg  gegen die Highland Bulls bereits in der ersten Halbzeit punktemässig entscheidend abzusetzen (18:7) und konnte vom tapfer kämpfenden Heimteam nicht mehr eingeholt werden. Hier war es wiederum Kiddell mit 12 Punkten, gefolgt von Caruso mit 10, die für klare Verhältnisse sorgten. In den letzten Minuten konnten sich die Bankspieler der Highland Bulls präsentieren und schafften es unter der Führung von Lukas Weidinger sogar, das Resultat zu stabilisieren, zu mehr reichte es aber nicht mehr. Endresultat 28:19.   Zufriedene Gesichter machten sich danach auf, zum gemeinsamen Essen im Restaurant Heimat.   Danke an alle Spieler, Trainer, Schiedsrichter, Tischoffizielle, Wirte, Zeitanlageaufsteller, Bankträger, Putzer, Sponsoren, Abendessenbesteller, Sponsorenplachenaufhänger, Texter, Programmheftverteiler, Getränkeeinkäufer, Schiedsrichterorganisatoren, Duschstuhlorganisatoren, Layouter, Inseratesammler, Geschenkörbeeinkäufer, Garderobenbeschrifter, Zuschauer und Tele Z, welches  berichtete: https://www.telez.ch/auftakt-in-die-rollstuhlbasketballsaison_16337/

Geschwindigkeit ist wichtig beim Kontern

Geschwindigkeit ist wichtig beim Kontern

Familiäre Mannschaftsbetreuung

Familiäre Mannschaftsbetreuung

Novize beim Einsatz

Novize beim Einsatz

Maniküre (Alt_text)

Maniküre

Kritische Blicke

Kritische Blicke

Maskottchen

Maskottchen

Ersatzbank am Mitfiebern

Ersatzbank am Mitfiebern

2019-10-05-rczo-turnier-0004 2019-10-05-rczo-turnier-0002 2019-10-05-rczo-turnier-0062 Maniküre (Alt_text) 2019-10-05-rczo-turnier-0058 2019-10-05-rczo-turnier-0070 2019-10-05-rczo-turnier-0066
17.02.2020