Besuch im Museum Mohrenbräu


Gestern durfte eine Delegation des RCZO das Brauereimuseum der Brauerei Mohrenbräu in Dornbirn besuchen. Beim alljährlichen Turnier des RC Enjo-Vorarlberg hat eines unserer Mitglieder eine Führung in diesem Museum bei der Tombola gewonnen.
Zusammen mit dem Sponsor haben wir eine zweistündige Führung genossen. Zwar waren wegen des plötzlichen Wintereinbruchs die Räumlichkeiten etwas kühl. Jedoch wurden wir von Maria unserer Gastgeberin und Führerin um so wärmer begrüsst.
Wir konnten unser Wissen über die Bierbrauerkunst vervollständigen und durften als ein Highlight sogar die Vorführung der Bierherstellung in der neu aufgebauten, antiken Brauerei bestaunen.
Alle haben als gelungenen Abschlus Weisswürste, Brezel und verschedene Spezialbiere von Morenbräu verköstigen können. Untergäriges und Obergäriges mit Aromen: Klassisch, Mango, Litchie, Pfeffer oder Banane wurden aufgefahren. Für die Jüngsten gabs Limonade aus einer grossen Auswahl.
Danke für diese gute Idee – mir hats gefallen 🙂


Markus Keller

m_2025-11-23-Mohrenbrau-0011
Kinderarbeit - Pumpen

Kinderarbeit - Pumpen

Bierdeckel und Etikettenmode

Bierdeckel und Etikettenmode

m_2025-11-23-Mohrenbrau-0005
m_2025-11-23-Mohrenbrau-0027
m_2025-11-23-Mohrenbrau-0006
m_2025-11-23-Mohrenbrau-0017
Bierdeckel und Etikettenmode

Bierdeckel und Etikettenmode

Maria mit dem Pfefferbier

Maria mit dem Pfefferbier

m_2025-11-23-Mohrenbrau-0009
m_2025-11-23-Mohrenbrau-0018
m_2025-11-23-Mohrenbrau-0019
Antiker Braukessel

Antiker Braukessel

m_2025-11-23-Mohrenbrau-0014
Antiker Bierkühler

Antiker Bierkühler

m_2025-11-23-Mohrenbrau-0012
m_2025-11-23-Mohrenbrau-0011 m_2025-11-23-Mohrenbrau-0026 m_2025-11-23-Mohrenbrau-0001 m_2025-11-23-Mohrenbrau-0005 m_2025-11-23-Mohrenbrau-0027 m_2025-11-23-Mohrenbrau-0006 m_2025-11-23-Mohrenbrau-0017 m_2025-11-23-Mohrenbrau-0004 m_2025-11-23-Mohrenbrau-0031 m_2025-11-23-Mohrenbrau-0009 m_2025-11-23-Mohrenbrau-0018 m_2025-11-23-Mohrenbrau-0019 m_2025-11-23-Mohrenbrau-0024 m_2025-11-23-Mohrenbrau-0014 m_2025-11-23-Mohrenbrau-0022 m_2025-11-23-Mohrenbrau-0012
23.11.2025
       

Wohnung zu vermieten


Grüezi

Bei uns an der Eichbühlstrasse 34 in 8004 Zürich, wird per 1.2.26 eine 3.5 Zimmerwohnung im 2. Stock frei. Anbei sende ich Ihnen den Grundriss mit der gelb markierten Wohnung.

Die Wohnung hat 60 Quadratmeter und einen Balkon. Sie kostet CHF 1990.- inkl. Nebenkosten und es besteht die Möglichkeit, an der Strasse einen privaten Aussenparkplatz dazu zu mieten.

Die Wohnung wird ausschliesslich an Menschen mit Mobilitätseinschränkung vermietet.

Bei Interesse dürfen Sie sich gerne bei mir melden.

Freundliche Grüsse

Sabrina Furrer
Verein hiwoz
Geschäftsleiterin
Mobil   076 585 02 08
Mail     sabrina.furrer@hiwoz.ch
Web    www.hiwoz.ch

22.11.2025
       

Stelleninserat procap


Procap ist die grösste Mitgliederorganisation für Menschen mit Behinderungen in der Schweiz und bietet Beratungen und Dienstleistungen in den Bereichen Sozialversicherungsrecht, Bauen, Wohnen, Reisen, Sport, Freizeit, Bildung und Sensibilisierung an. Wir suchen per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine*n Kursleiter*in Bildung und Sensibilisierung (40 bis 100%). Mit Herz, Organisationstalent und Engagement für Inklusion.

Stellenbeschrieb im beiliegenden pdf.

19.11.2025
       

Wetzikon ehrt Engagierte in Gesellschaft und Sport


Hier gehts zum Originalbeitrag im ZO
12.11.2025
       

Stellenausschreibung für Rollstuhlfahrer*innen


Die Edi Cares GmbH ist ein junges, wachsendes Unternehmen im medizinischen Bereich. Wir unterstützen Menschen mit Blasen- und Darmproblemen durch individuelle Lösungen, Beratung und Hilfsmittel. Für unseren weiteren Aufbau suchen wir eine technisch versierte, selbständig arbeitende Person, die Freude daran hat, Strukturen aufzubauen und digitale Prozesse zu gestalten.
Unten die Stellenauschreibung als pdf

11.11.2025
       

Einladung zum Chlaushöck


Dieses Jahr wird der Chlaushöck des RCZO seinem Namen wieder mal gerecht! Am 6. Dezember lädt der Rollstuhlclub Züri-Oberland seine Mitglieder mit den Angehörigen herzlichst zum festlichen Dinner in die Bleichibeiz ein. Wir treffen uns ab 17:30 zum Apéro im «Direktorenbüro». Und wer weiss, vielleicht schaut bei dieser Gelegenheit sogar der Samichlaus vorbei?!

Alles Infos im pdf

08.11.2025
       

Schwimmgruppe


Geschätzte Clubmitglieder

An der GV vom 5. April 2025 kam die Frage auf, ob wir eine Schwimmgruppe zusammen bringen können. Die Idee wäre ein gemeinsames Schwimmen 1 x pro Woche oder 1x alle 2 Wochen anzubieten.
Da nun die kältere Jahreszeit begonnen hat möchte ich die Nachfrage an Teilnehmer erfragen:

Konkret wäre dies am
Mittwoch Nachmittag von 16.00 – 18.00 Uhr in Uster

Wenn sich genügend Interessenten bis 15. November 2025 melden – werden wir versuchen dies mit dem Hallenbad Uster zu klären ob eine Schwimmbahn für uns abgesperrt werden kann und wer sich allenfalls als Supervisior zur Verfügung stellt.

Ich bitte Euch zeitnah zu Antworten, damit wir je nach Menge der positiven Rückmeldungen, dies konkret werden lassen können.

Mit sportlichen Grüssen
Harry, harry.burger.ch@bluewin.ch

08.11.2025
       

Zeitdokument über Alain Rossier


Er gründete das erste Schweizer Paraplegikerzentrum, wurde als Mediziner eine internationale Koryphäe und sass selbst im Rollstuhl: Alain Rossier war in vielerlei Hinsicht ein Pionier. Vor 57 Jahren erzählte er in «Musik für einen Gast» aus seinem Leben. Wie klingt dieses Zeitdokument in den Ohren einer Person, die heute auf einen Rollstuhl angewiesen ist und sich für die Rechte von Menschen mit Querschnittlähmung einsetzt? Das erfahren wir zum Schluss der Sendung von Olga Manfredi, Juristin und Präsidentin der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung.

Hier geht es zum Beitrag auf SRF Play

05.11.2025