Para-Tischtennis SMM 2025

Den Bericht zur Tischtennis Mannschaftsmeisterschaft 2025 könnt ihr auf der Webseite der Schweizer Paraplegiker Vereinigung nachlesen.
Internationales Rollstuhlbasketballturnier in Volketswil
Mit einem Sieg und zwei Niederlagen erreichten wir gestern den 5. Rang am Internationalen Turnier in Volketswil. Hier nochmals ein Dank an alle die einen Beitrag zum Gelingen des Anlasses geleistet haben. Mit einem 44-19 Sieg im Final gegen Vorarlberg, sicherte sich das Team Martigny-Berne Magic den bronzenden Highland Bull.
Am 30. November beginnt die Saison mit einem Auswärtscupspiel gegen dieses Martigny-Berne Magic oder gegen die Jura Raptors. Eine Woche später startet auch für die Highland Bulls die Meisterschaft. Die einzigen Heimspiele der Vorrunde finden am 17. Januar 2026 in Oberuster statt.
LG Rolf
Barrierefreie Mietwohnung Zürich
Grosszügige barrierefreie 2.5 Zimmer mit Balkon im ZürcherKreis 5, ab 1.Oktober 2025 oder nach Vereinbarung zuvermieten.
2.5 Zimmer 68 m2 2’150 Fr./Mt. Inkl.
Die moderne, barrierefreie Wohnung befindet sich im Kulturpark (Schiffbaustrasse4D) im lebendigen Kreis 5. Sie eignet sich für eine Person oder ein Paar mit Behinderung .Grosszügige und modernen 2.5 Zimmerwohnung 5 Gehminuten vom Bahnhof Hardbrücke entfernt. Anschlussmöglichkeiten: S-Bahn, Bus, Tram.
Die Wohnung bietet folgen- den Annehmlichkeiten:
• Grosszügiger Wohn- und Essbereich
• Grosszügiger Balkon auf ruhigen Hinterhof
• Moderne Einbauküche
• Grosses Schlafzimmer mit zweitem Balkon und schönem Holzboden
• Zwei Badezimmer, eines mit DU/WC und eines mit Bad/WC
• Grosszügiges Entrée
Interessiert?Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter:Mail: stefan.walt@lebenwieduundich.chTel.: 044 533 79 02Verein leben wie du und ichIm Kulturpark Zürich-WestSchiffbaustrasse 9C8005 Zürichwww.lebenwieduundich.c
Grilltour
Sportsfreund Willy und ich machten uns an diesem heissen Morgen des 16. August 2025 auf um im Wald oberhalb Eschenmosen mit Bekannten zu grillieren. Kurzfristig verschoben wir die Abfahrt um eine halbe Stunde, so hatte ich genügend Zeit an unserem Treffpunkt in der Landi Hegnau ein Brot zu kaufen und mein Trinkwasser aufzufüllen. Die Route führte uns durch den schattigen Hardwald, über die Panzerpiste am Flughafen und anschliessend bei Winkel hinauf nach Eschenmosen. Früh am Nachmittag machten wir uns wieder auf den Heimweg, dabei posierten wir nahe der Burgstelle Heidegg für ein Foto und sausten unweit dem alten Quarzsand Bergwerk – für die Glashütte in Bülach wurde lange in Embrach gefördert- hinunter nach Lufingen. Das letzte Abenteuer erwartete uns in Nürensdorf, infolge eines Defekts am Bike musste Willy ausharren bis ich ihn mit dem Auto abholen konnte. Das dauerte natürlich seine Zeit. Die Weiterfahrt mit dem Bus klappte nicht, ohne App ist man heute angeschmiert, Bargeld wird nicht angenommen und Ticketautomaten gab es nicht. Der Passagier wird kurzerhand auf der Strasse sich selbst überlassen. Schande an den ÖV! Jedenfalls klappte es dann mit Hilfe von Passanten das Bike und den Rolli zu verstauen und die Autofahrt in den Feierabend konnte beginnen.
Stricker LIPO Smart Para 2
Stricker LIPO Smart Para 2 Vorspann Elektro-Handbike mit Akkus und Zusatz Gewicht zu verkaufen, sehr wenig gebraucht, guter Zustand „Neuwertig“.
Beschrieb:
Rollstuhlvorspann mit 20“ Rad
Elektrobike Lipo Smart Para
Farbe: Silber
Inkl. Ergogriffe, kurze Kurbeln, 8 Gang
Drehgriffschaltung rechts
Felgenbremse (ohne Rücktritt) und Scheibenbremse
Tacho, Beleuchtung
Anbauständer, Anfahrhilfe und 2 Ladegeräte
Achsabstand 92 cm
2x Lithium-Akkus 36V / 11.6 Ah an Gabel montiert
505 000 Elektro-Hilfsantrieb
Lipo Zusatzgewichte à 3 kg/Paar
Einmalige Gelegenheit!
Neupreis 9`755 Fr.
VP 3`500 Fr.
Kontaktperson:
Walter Kälin
Breukholz 10
8841 Gross
Nat. 079 407 49 82
E-Mail: kstepf@bluewin.ch
Rugby SM Turnier Zürich
Bericht Flughafenführung des RCZO
Im Flughafen Zürich durch den Zollbereich zu kommen ohne ein Flugticket im Sack, geht das? Ja, wenn man an einer Flughafenführung teilnimmt. Etwas über 20 Mitglieder des RCZO machten davon gebrauch und nahmen am frühen Abend des 17. April 2025 die Tour hinter verschlossene Türen unter die Räder bzw. Füsse. Geführt durch vier hoch motivierte Guides mit allerlei Hintergrundwissen (meist pensionierte Flughafenmitarbeiter) ging es in einem zweistündigen Rundgang vom Treffpunkt in der Ankunft 2 durch verschiedene Hintertüren und über die Sky-Metro hinaus bis ins Dock E. Dort spazierten wir dann zuerst hinaus zu den geparkten Fliegern und sogar unter einen der letzten noch im Einsatz stehenden A340 der Swiss. Eine solche Perspektive auf ein solch grosses Flugzeug bekommt man als Flugpassagier wohl kaum! Vom Boden ging es dann hinauf auf das Dach des zentral gelegenen Dock E, von wo wir einen hervorragenden Blick auf das Treiben um uns herum geniessen konnten – wäre da nur nicht diese kalte Bise gewesen.
Text: Adriano Fotos: Adriano
Tischtennis CMM Nottwil

Nottwil, 12. April 2025
***CMM 2025 – 2. Spieltag – Zürich 1 setzt sich gleich gegen beide Basler Mannschaften durch***
Sie steckten sich hohe Ziele, die RCZO-Delegation, waren sich aber der hohen Anforderung dieser Aufgabe stets bewusst.
So musste nach dem eher zähen Kampf gegen die zweite Basler Truppe morgens und einem ausgiebigen Mittagessen eben auch die dominantere erste Mannschaft, vertreten durch Martin Altermatt und Daniel Weber besiegt werden. Nach den ersten Einzel-Partien stand es 1:1, im darauffolgenden Doppel aber zogen düstere Wolken über die Oberländer, welche die Tetra-Profis im 5. Satz unter kritischer Beobachtung ihres Sportchefs Harry Burger zur Niederlage zwangen.
Nichts führte daran vorbei: die beiden letzten Einzelspiele mussten gewonnen werden, um noch gesetzt in den Viertelfinal einziehen zu können.
Und Phil Bregy (rechts im Bild) gelang es unerwartet gut, mit seiner klug durchdachten, taktischen Spielweise, das Bebby-Nachwuchstalent Daniel Weber ohne Satzverlust zu bezwingen und legte seinem Spielpartner vor: es stand 2:2.
Die übrigen Tische und Bänder schon alle abgeräumt, aber am Tisch 2 herrscht noch Dramatik pur auch im fünften Satz. Remo Wagner (links im Bild) lag beim Seitenwechsel mit 4:5 zurück, zwang aber den Routinier Martin Altermatt in einer hektischen Schlussphase mehrfach zu Eigenfehlern und siegte schliesslich mit 11:9 nicht unverdient.
Zürich 1 zieht damit auf einen gesetzten Platz im Viertelfinal und trifft dort gegen seinen Vereinsrivalen Zürich 2. Freuen wir uns auf ein spannendes RCZO-Derby am 30. August 2025 in Nottwil.





















