QS und Aktivität


Studierende der ZAHW führen im Rahmen des Studiums ein Projekt durch, Menschen mit Querschnittlähmung zu mehr körperlicher Aktivität und ausgewogener Ernährung zu motivieren.

Dazu erstellten sie eine kurze Berfragung und wären froh um möglichst viele Antworten.

https://immzhaw.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_9pOF0rMwwV7rmnk

29.04.2025
       

Umfrage


Grüezi

Ich heisse Anna Wagner und studiere berufsbegleitend Service Innovation & Design an der FH Graubünden. Neben meinem Studium bin ich im öffentlichen Verkehr tätig.
Barrierefreies Reisen ist mir ein Anliegen und ich finde es schön, mit meiner Bachelorarbeit einen Beitrag zur Verbesserung leisten zu können.

Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich, wie der SBB Online-Fahrplan so weiterentwickelt werden kann, dass Personen im Rollstuhl ihre Reisen besser und vorausschauender planen können.

Dazu habe ich eine kurze Online-Umfrage (ca. 5-7 Minuten) erstellt, die sich an Personen im Rollstuhl richtet, die mit dem öffentlichen Verkehr in der Schweiz unterwegs sind.

Hier geht’s direkt zur Umfrage:
https://survey.fhgr.ch/477643?lang=de

Ich würde mich sehr über Ihre Rückmeldung und Unterstützung freuen!

Liebe Grüsse

Anna Wagner

Studentin Service Innovation & Design I FH Graubünden
076 547 31 08
anna.wagner@stud.fhgr.ch

29.04.2025
       

Tischtennis CMM Nottwil


Nottwil, 12. April 2025

***CMM 2025 – 2. Spieltag – Zürich 1 setzt sich gleich gegen beide Basler Mannschaften durch***

Sie steckten sich hohe Ziele, die RCZO-Delegation, waren sich aber der hohen Anforderung dieser Aufgabe stets bewusst.

So musste nach dem eher zähen Kampf gegen die zweite Basler Truppe morgens und einem ausgiebigen Mittagessen eben auch die dominantere erste Mannschaft, vertreten durch Martin Altermatt und Daniel Weber besiegt werden. Nach den ersten Einzel-Partien stand es 1:1, im darauffolgenden Doppel aber zogen düstere Wolken über die Oberländer, welche die Tetra-Profis im 5. Satz unter kritischer Beobachtung ihres Sportchefs Harry Burger zur Niederlage zwangen.

Nichts führte daran vorbei: die beiden letzten Einzelspiele mussten gewonnen werden, um noch gesetzt in den Viertelfinal einziehen zu können.

Und Phil Bregy (rechts im Bild) gelang es unerwartet gut, mit seiner klug durchdachten, taktischen Spielweise, das Bebby-Nachwuchstalent Daniel Weber ohne Satzverlust zu bezwingen und legte seinem Spielpartner vor: es stand 2:2.

Die übrigen Tische und Bänder schon alle abgeräumt, aber am Tisch 2 herrscht noch Dramatik pur auch im fünften Satz. Remo Wagner (links im Bild) lag beim Seitenwechsel mit 4:5 zurück, zwang aber den Routinier Martin Altermatt in einer hektischen Schlussphase mehrfach zu Eigenfehlern und siegte schliesslich mit 11:9 nicht unverdient.

Zürich 1 zieht damit auf einen gesetzten Platz im Viertelfinal und trifft dort gegen seinen Vereinsrivalen Zürich 2. Freuen wir uns auf ein spannendes RCZO-Derby am 30. August 2025 in Nottwil.

14.04.2025
       

Generalversammlung 5.4.2025


Bilder der GV 2025

Fotografen: Rudolf Weiler und Markus Keller

05.04.2025
       

Wohnung zu vermieten


Per 1. Mai 2025 wird an der Röschibachstrasse 58 in 8037 Zürich eine 1 Zimmerwohnung frei, welche ausschliesslich an Personen mit Mobilitätsbehinderung vermietet wird. Die Wohnung ist neu renoviert und kostet 1300.- inkl. NK.

Bei Interesse dürfen Sie mich gerne kontaktieren.

Sabrina Furrer

Geschäftsleiterin

Mobil   076 585 02 08

Mail     sabrina.furrer@hiwoz.ch

Web    www.hiwoz.ch

04.04.2025
       

2. Runde der Rollstuhlrugby SM


Mit freude präsentieren wir den Bericht der Rolling Rhinos vom Wochenende des 8.79. März 2025.

Auch der TV Sender TVO brachte einen Beitrag, hier geht es zum Clip.

28.03.2025
       

Swiss Table Tennis


Die Schweizer Meisterschaften Elite & Para 2025 boten erneut ein Spektakel der Extraklasse. Die besten Spielerinnen und Spieler des Schweizer Tischtennissports trafen sich vom 22. bis 23. März im Sportzentrum Steinli in Möhlin.

1. Rang Schweizer Meisterschaft

Unser Clubmitglied Rolf Acklin setzt sich in der Kategorie Para weiter durch. Im Finale traf er auf einen entschlossenen Elvir Selimovic und bewies einmal mehr, dass er der Chef am Tisch war.
Trotz Selimovics Kampfgeist, der sich mit Entschlossenheit seinen Weg ins Finale gebahnt hatte, zitterte Acklin nie. Er kontrollierte die Ballwechsel und beendete das Spiel in drei Sätzen (11:4, 11:8, 11:8), womit er seine Vormachtstellung bestätigte.

Der Rollstuhlclub Züri Oberland ist stolz auf die Leistung von Gianni Vercino, der in der Kategorie Tetra den hervorragenden dritten Platz erkämpfte.

Auch Urs Wüthrich, ebenfall vom RCZO, zeigte mit seinem 9. Rang eine sehr gute Leistung.

Der RCZO gratuliert allen Spielern zu dieser top Leistung.

Text: Raouf Morsi / Foto: René Zwald, die originale Berichterstattung findet ihr hier, mehr Fotos von René Zwald auf Flickr.

25.03.2025
       

Forum Recht


Wissen Sie, welche Rechte Ihnen zustehen, wenn die UNO-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) umgesetzt wird? Kennen Sie den aktuellen Stand der Revision des Behindertengleichstellungsgesetzes und der Inklusionsinitiative? Interessiert Sie, was betreffend hindernisfreiem Bauen, öffentlichem Verkehr und selbstbestimmtem Wohnen gerade passiert?

Auf diese und viele weitere Fragen geben unsere Gastreferentinnen und -referenten am FORUM Recht Antworten. Die Veranstaltung steht ganz unter dem Motto:
«Inklusion am Wendepunkt: Rundflug über die gegenwärtigen Herausforderungen im Gleichstellungsrecht für Menschen mit Behinderung»

Erweitern Sie Ihr Wissen über die aktuellen Herausforderungen im Gleichstellungsrecht. Wir laden alle SPV-Mitglieder und weitere Interessierte herzlich zum «FORUM Recht» ein. Freuen Sie sich auf spannende Referate und interessante Diskussionen.

Das FORUM Recht findet am Donnerstag, den 8. Mai 2025, von 13.30 bis 17.00 Uhr im Auditorium des Guido A. Zäch Instituts in Nottwil statt.

06.03.2025