Aktuelles
Tischtennis CMM Nottwil

Nottwil, 12. April 2025
***CMM 2025 – 2. Spieltag – Zürich 1 setzt sich gleich gegen beide Basler Mannschaften durch***
Sie steckten sich hohe Ziele, die RCZO-Delegation, waren sich aber der hohen Anforderung dieser Aufgabe stets bewusst.
So musste nach dem eher zähen Kampf gegen die zweite Basler Truppe morgens und einem ausgiebigen Mittagessen eben auch die dominantere erste Mannschaft, vertreten durch Martin Altermatt und Daniel Weber besiegt werden. Nach den ersten Einzel-Partien stand es 1:1, im darauffolgenden Doppel aber zogen düstere Wolken über die Oberländer, welche die Tetra-Profis im 5. Satz unter kritischer Beobachtung ihres Sportchefs Harry Burger zur Niederlage zwangen.
Nichts führte daran vorbei: die beiden letzten Einzelspiele mussten gewonnen werden, um noch gesetzt in den Viertelfinal einziehen zu können.
Und Phil Bregy (rechts im Bild) gelang es unerwartet gut, mit seiner klug durchdachten, taktischen Spielweise, das Bebby-Nachwuchstalent Daniel Weber ohne Satzverlust zu bezwingen und legte seinem Spielpartner vor: es stand 2:2.
Die übrigen Tische und Bänder schon alle abgeräumt, aber am Tisch 2 herrscht noch Dramatik pur auch im fünften Satz. Remo Wagner (links im Bild) lag beim Seitenwechsel mit 4:5 zurück, zwang aber den Routinier Martin Altermatt in einer hektischen Schlussphase mehrfach zu Eigenfehlern und siegte schliesslich mit 11:9 nicht unverdient.
Zürich 1 zieht damit auf einen gesetzten Platz im Viertelfinal und trifft dort gegen seinen Vereinsrivalen Zürich 2. Freuen wir uns auf ein spannendes RCZO-Derby am 30. August 2025 in Nottwil.
Studie der Schweizer Paraplegiker-Forschung
Liebes RCZO Mitglied
Im Rahmen einer Studie der Schweizer Paraplegiker-Forschung ist Herr Yannick Schürch auf der Suche nach StudienteilnehmerInnen. Bei der Studie geht es um den Zusammenhang von Druckentlastungsverhalten im Alltag mit dem Auftreten von Dekubitus und Schulterschmerzen, zwei häufigen und teils folgenschweren Problemen bei Personen mit einer Querschnittlähmung.
Wer bereit ist, an der Studie teilzunehmen, melde sich bitte direkt bei:
Yannik Schürch Doktorand +41 41 939 65 93 yannik.schuerch@paraplegie.ch, www.paraplegie.ch.
Im Namen des RCZO-Vorstandes würden wir uns über eine rege Teilnahme an der Studie freuen.
Liebe Grüsse Robin Suter
Rugby Turnier in Nottwil
Am Wochenende vom 30.11.-01.12.2024 fand in Nottwil der Saison-Auftakt der Rollstuhlrugby SM Saison 24 / 25 statt. Die Spiele waren alle hart umkämpft und spannend. Mit dem vierten Platz sind wir zufrieden, es wäre aber noch leicht mehr drin gelegen. Nächster Termin in der SM ist unser eigenes Turnier in Mörschwil: 8./9. März 2025
Raffi
Grillplausch 2024
Bestes Sommerwetter, hervorragende Stimmung, ein loderndes Feuer und nahezu perfekte Infrastruktur. Die wenigen Worte beschreiben unser Grillfest im Forsthaus Mühleholz in Uster. Sehr schön dass auch ein paar Kinder dabei waren. Das mitgebrachte Grillgut war bei unserem Grillmeister in guten Händen, und die Desserts schmeckten vorzüglich, danke allen die zum reichhaltigen Buffet beitrugen. Einziger Makel, leider wurden die Einladungen nicht per Briefpost verschickt, wer über kein elektronisches Postfach verfügt bleibt aussen vor. Das ist schade!
Text und Fotos: Rudolf Weiler
Saisonabschluss Rollstuhlrugby
Am letzten Juni Wochenende fand das SM Abschluss-Turnier der Rollstuhlrugby Saison 23/24 statt. Für uns Rhinos war zwischen Rang 3 bis Rang 5 noch alles offen. Nach zwei knappen Spielen am Samstag, von denen wir eines gewinnen konnten, war aber klar, dass wir mit dem vierten Rang das Podest knapp verpasst hatten. Trotzdem sind wir mit unserer Leistung zufrieden und freuen uns auf die nächste Saison.
LG Raffi

Segel setzen
Zur Abwechslung vom Handbike nahm ich heute an einem Segelkurs auf dem Bielersee teil. Der Verein Ship’n Wheels offeriert inklusive Segelkurse auf dem Bielersee. Auf einer Jolle mit neigbarem Sitz um die Krängung auszugleichen sass es sich auch als Paraplegiker, mit elastischem Bauchgurt zur Stabilität, sehr gut, so dass ich das Boot sicher steuern konnte. Mit den vielen Fachbegriffen rund ums Segeln musste ich mich allerdings erst mal anfreunden. Auch zum Abschätzen der Windrichtung, Beobachten der Segel und der Wasseroberfläche, und zur umliegenden Topographie die den Wind beeinflussen kann lernte ich viel. Nach dem Mittagessen fuhr ich auf einer neun Meter langen Stahlyacht mit. Auf der installierten Sitzbank fühlte ich mich weniger wohl als auf dem Sitz in der Jolle, denn ich konnte mich nicht fixieren und war entsprechend instabil. Die Schoten so zu bedienen war leider nur beschränkt möglich. Um eine tolle Erfahrung reicher endete der Tag, wie kann es bei den Romands anders sein, bei einem Glas Weisswein.
Text: Rudolf Weiler, Clip: SPV
Saisonende Basketball
Wir beendeten die Saison mit vier Forfait-Niederlagen, weil wir wegen vielen Absenzen, die grösstenteils gesundheitlich bedingt waren, nicht mehr genügend Spieler zusammengekriegt haben.
Es gibt einen Umbruch, der auch eine Konsequenz der abgelaufenen Saison ist.
Rolf Acklin gibt sein Amt als Mannschaftsverantwortlicher und Spielertrainer ab und wechselt zu den Breisgau Baskets. Kurzfristig werden die Aufgaben ab Mitte Juni verteilt, mittel- bis langfristig werden ein Trainer und ein Teamverantwortlicher gesucht.
Das Training am Mittwochabend wird weitergeführt und wir sind guter Dinge, dass die Highland Bulls auch für die nächste Saison ein Team für die Meisterschaft stellen können. Das Internationale Rollstuhlbasketballturnier findet dieses Jahr nicht statt.
Wir können nächste Saison nicht mehr auf Lukas Weidinger zählen, der seine Energie in eine andere Sportart investieren möchte. Dafür möchte Cédric Köppel erstmals eine Basketballlizenz lösen und Karim Drews auf der Centerposition unterstützen.
Mit einem symbolträchtigen Foto vom letztjährigen Turnier in Vorarlberg, mit Luki, Urban (Teamverantwortlicher und Center der Breisgau Baskets) und Rolf, untermalen wir diesen Post.

Tischtennis SM in Rapperswil-Jona
- und 24. März 2024
Vom RCZO hatten sich 8 Spieler angemeldet. Das sind soviel wie noch nie! Wir hatten uns um 9:00 in der Halle zusammen gefunden und starteten mit dem Eiinspielen. Danach war das Doppel bei dem Gianni/Rolf, Andreas/Gili, Ljubo/Remo und Jamie/Christian mit spielten. Gianni und Rolf, wie auch Jamie mit Christian kamen in den ½ Final, wo leider beide ausgeschieden waren. Da man den Platz 3 und 4 nicht ausspielte, wurden beide Teams 3.
Bei den Paras kam Rolf in den Final und musste gegen Kevin Köchli (RSC Bern) antreten. Dieses gewann er dann suverän 3:0 und wurde somit, nach 2023, wieder Schweizermeister. Bei den Tetras kamen Gianni und Jamie in den Halbfinal. Dort verloren leider beide sehr knapp und wurden somit 3.
Schlussendlich war es ein cooles Wochenende und für Remo, Ljubo, Andreas, Gili und Jamie sicher eine neue Erfahrung. Für das 2025 hoffen wir auf mindestens 10 Spieler vom RCZO die an der SM teilnehmen 😉