Aktuelles

Grillfest 2023


Mit einer Tradition gebrochen, das Grillfest 2023 wurde nicht wie in vergangenen Jahren in Illnau gefeiert, heuer fand es in neuer Umgebung statt. Das lauschige Plätzchen mit passender Infrastruktur für Rollifahrer lockte an die 22 Mitglieder nach Rüti ins Zürcher Oberland. Ein Grillmeister wurde bestimmt, und schon konnte die Sause steigen. Vermisst wurden einige Mitglieder die an vergangenen Grillabenden stets dabei waren, sie verpassten die leutselige Stimmung und das tolle Ambiente. Ein kleiner Wermutsschluck in meinen Augen, um 22:00 Uhr mussten alle in die Hütte umziehen, dies wegen Lärmschutz, dabei wäre der laue Abend im Freien so schön gewesen. Ausserdem vermisste ich die idyllisch abgelegene Stimmung der Cheibenriethütte, denn draussen im dunklen Wald zu feiern ist doch ein heimeliges Abenteuerchen. Dies ist meine persönliche Meinung und soll keine Kritik am Anlass sein.

Rudolf Weiler

20.08.2023
       

Handbike Tour Barrage Emosson


Gerne möchte ich hier meine Handbike Tour vom 26. Juli 2023 vorstellen. Ich radelte zusammen mit meinem Kumpel Veit. Die Tour führte am Martigny auf den Col de la Forclaz, hinunter nach Trient nahe der französischen Grenze, dann wieder aufwärts bis Finhaut und schliesslich erreichten wir die Barrage d’Emosson. Zurück nach Finhaut rollten wir die zuvor hinaufgequälte Strasse, dann folgte mit der historischen Postkutschenroute ein steiler, kurviger Schotterweg nach Salvan. Die Schlussfahrt zurück nach Martigny rundete diese wirklich schöne Tour ab.

Klickt auf das Bild.
12.08.2023
       

INTERNATIONALES ROLLSTUHL CURLING TURNIER


Liebe Curlerinnen und Curler
Im Namen des Curling Club Wetzikon und des lokalen Organisationskomitees heisse ich Sie herzlich willkommen zum Internationalen Rollstuhl Curling Turnier 2023 auf unserer Curlingbahn.

Das lokale Organisationskomitee und der Curling Club Wetzikon werden einen hohen Standard bieten, um diesen Anlass für alle Curlerinnen und Curler zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Dank unseren grosszügigen Sponsoren werden wir unsere eigenen Standards weiter verbessern und freuen uns darauf, die die 15. Ausgabe zusammen mit Ihrem Team zu feiern.

Mehr Infos auf www.iwct.ch

Harry Burger
Organisator

09.08.2023
       

Rugby SM Zürich


Der Abschluss der Schweizermeisterschaft fand dieses Jahr am ersten Juli-Wochenende und damit aussergewöhnlich spät statt. Neu war auch der Austragungsort: Die Blue-White Eagles fanden mit der Sportanlage “Im Birch” in Zürich einen ausgezeichneten Ersatz für die bisherige Halle in Embrach. Die Resultate aus den ersten beiden Meisterschaftswochenenden versprachen ein spannendes Turnier. Die Blue-White Eagles und die Fighting Snakes mussten den Schweizermeister Titel unter sich ausmachen, während die Plätze drei bis fünf noch vollkommen offen waren. Die Rhinos kämpften somit um den letzten Podestplatz. Die Spiele gegen die Blue-White Eagles und die Fighting Snakes gingen erwartungsgemäss deutlich verloren. Das entscheidende Spiel gegen die Snakes blieb bis zum Schlusspfiff spannend. Mit 49:48 behielten die Snakes aber schlussendlich das bessere Ende denkbar knapp für sich und konnten sich somit den dritten Platz sichern. Im Abschlussspiel konnten die Rhinos dann aber mit einem deutlichen Sieg gegen die Grizzlies noch den vierten Platz sichern.

Link zum Bericht auf quadrugby.ch

02.08.2023
       

Stelleninserat


Die Interessenvertretung für hindernisfreies Bauen setzt sich für eine konsequente Etablierung des rollstuhlgerechten Bauens in der Schweiz ein. Wir befinden uns in der Aufbauphase und haben initial die Kantone Zürich, Schwyz und Neuchâtel und ihre Regionen für die Lancierung gewählt. Für diese Regionen suchen wir als Interessenvertreter*in Hindernisfreies Bauen 20-30% engagierte Persönlichkeiten, die sich für die Bedürfnisse von Menschen mit Mobilitätsbehinderung gegenüber von Baufachleuten, Verwaltungen, der Politik usw. stark machen.

Für Auskünfte oder Rückmeldungen melden Sie sich bitte an:

Felix Schärer (Deutschschweiz): 062 737 40 00 / felix.schaerer@spv.ch
Adrian Haueter (Deutschschweiz): 062 737 40 00 / adrian.haueter@spv.ch
Dominik Widmer (Romandie): 062 737 40 00 dominik.widmer@spv.ch

Das Stellenangebot finden sie auf der Webseite der SPV.

31.07.2023
       

Basketball Turnier Dachau


Nach elf Jahren waren wir am 17./18.6. wieder einmal am Basketballturnier in Dachau (Bayern). Wir genossen den Samstag am Karlsfelder See bei bestem Badewetter und den Sonntag in der Halle in Erdweg. Nach zwei klaren Siegen in den Gruppenspielen unterlagen wir gegen Regensburg knapp (3 Punkte). Das letzte Spiel gewannen wir wiederum souverän gegen das Heimteam. Ein super Wochenende für das Teamgefüge und ein erster gelungener Test im Hinblick auf die nächste Saison.
Westpark Wheelys Ingolstadt
SG BeNi Regensburg
Züri Highland Bulls
SHG Sitting Bulls Dachau
SG BVSV Pandas Donauwörth/ TSV Ellwangen
USC München

Karim Drews: “Der erste Auftritt in der neuen Zusammensetzung hat gezeigt, wie viel Geschwindigkeit wir auf das Feld bringen können. Wir haben eine Halbzeit gebraucht um uns zu finden und haben dann zwei klare Vorrundensiege eingefahren. Im Überkreuzspiel haben wir in einem intensiven Spiel eine gute Leistung gezeigt, jedoch knapp verloren. Das anschliessende Spiel um Platz 3 konnten wir ungefährdet nach Hause bringen und alle Spieler kamen zum Einsatz.”

23.06.2023
       

Rugby Amsterdam 2023


Erfolgreiche Rolling Rhinos in Amsterdam

Amsterdam ist nicht nur bekannt durch Tulpen, Grachten und Nachtleben – sondern auch durch das alle zwei Jahre stattfindende internationale Rollstuhlrugby-Turnier. Am Wochenende vom 9./11. Juni 2023 nahmen auch die Rolling Rhinos bereits zum fünften Mal an diesem Turnier teil.

Die Rhinos nahmen in der Beta-Gruppe teil und spielten gegen fünf Teams aus Holland, Polen, Deutschland, England und die Fighting Snakes aus der Schweiz. Im Startspiel gegen die starken Engländer (mit diversen Nationalspieler) boten die Rhinos eine starke Leistung, mussten sich dann aber doch zum Schluss geschlagen geben. Gegen die Holländer und Deutschen konnten die Rhinos nach spannenden und actiongeladenen 4-Vierteln zwei Siege feiern. Gegen die Polen und Fighting Snakes reichte es zum Schluss jedoch nicht ganz zum Sieg. Im Spiel um Platz 3+4 kamen es zur Revanche gegen die Polen, jedoch reichte es nach einer starken Leistung des gesamten Teams dann doch nicht ganz zum Sieg und das Turnier wurde auf dem guten 4. Platz beendet.

Am Sonntag genossen die Rhinos noch ein gemeinsames Abendessen und etwas das Nachtleben von Amsterdam. Alle waren sich einig, dass dies ein super event war und man in 2 Jahren wieder dabei sein wird.

Ein grosser Dank gilt an das gesamte Team, allen BetreuernInnen und den RCZO für die super Unterstützung und natürlich auch an das OK des Amsterdam-Quadrugby-Tournament.

Alle Infos/Resultate/Fotos zum Turnier findet man auf www.aqrt.nl

17.06.2023
       

TT Turnier vom 31.05.2023


Heute ist Mittwoch, der 31. Mai 2023.

Wir alle blicken zurück auf eine äusserst intensive Vorbereitung und spüren den Muskelkater vom Feinschliff unserer Trainerin Barbara am Tag zuvor noch in unseren Armen. Ihre Erwartungen an uns sind nämlich enorm und heute müssen wir liefern.
Das Startgeld wird vom Verein bezahlt und entsprechend stellen wir uns mit einer Rekordbeteiligung von 7 Kollegen vom RCZO der heutigen Herausforderung: Mit dem Team Christian, Emad, Gianni, Urs, Matthias, Ljubo und Neuling Remo wollen wir der Fussgängerszene im Tischtennis zeigen, wie wenig uns unsere Barrieren einschränken.

Begleitet und mental unterstützt werden wir durch eine kleinere Fangruppe angeführt von Claudia, der kompetenten Sportfotografin.

Die Turnierorganisation prüft alle Anwesenden, stellt 8 Gruppen à je 5 Spieler zusammen, berücksichtigt dabei die Stärkeverteilung und verhindert auch das Aufeinandertreffen von Vereinskollegen untereinander. Gespielt wird auf 3 Gewinnsätze über je 11 Punkte mit Tiebreak.

Ljubo zieht dabei das Los der Horrorgruppe und muss gegen die Nummer 1 mit Spielstärke 8 ran. Zum Glück für ihn allerdings wird im ‘Handycap-Modus’ gespielt und somit startet Ljubo mit einem 7:0 Vorsprung in allen Sätzen gegen den Lokalmatador.

Neuling Remo beginnt die erste Runde fulminant und gewinnt gleich die ersten 3 Sätze und damit das Spiel gegen eine etwas ältere Dame vom Rheumaliga-Verein. Auch Gianni, Matthias und Urs zeigen ihr Können, gewinnen Sätze und auch Spiele gegen teils Stärkerklassierte. Christian verliert zwar sein Auftaktspiel knapp, überzeugt aber gegen die anderen 3 Gegner seiner Gruppe und kann sogar auf die KO-Phase hoffen.

In unseren Pausen verköstigen wir uns genüsslich am selbstgebackenen Kuchen, während Emad nichts anbrennen lässt und sich überzeugend für den Achtelfinal qualifiziert.

Mittlerweile ist die Stunde schon fortgeschritten und Emad ist noch immer im Turnier dabei. Im Viertelfinal erwartet ihn allerdings ein zäher Gegner und nach gespielten (5) Sätzen muss leider auch er Federn lassen.

Wir bedanken uns bei der Rheumaliga für das gut organisierte, spannende und lehrreiche Turnier und freuen uns schon heute auf alle kommenden Herausforderungen. Barbara, bitte schleife uns weiter und hole das Maximum aus uns raus. 😊

Remo

06.06.2023