Allgemein

Forum Recht


Wissen Sie, welche Rechte Ihnen zustehen, wenn die UNO-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) umgesetzt wird? Kennen Sie den aktuellen Stand der Revision des Behindertengleichstellungsgesetzes und der Inklusionsinitiative? Interessiert Sie, was betreffend hindernisfreiem Bauen, öffentlichem Verkehr und selbstbestimmtem Wohnen gerade passiert?

Auf diese und viele weitere Fragen geben unsere Gastreferentinnen und -referenten am FORUM Recht Antworten. Die Veranstaltung steht ganz unter dem Motto:
«Inklusion am Wendepunkt: Rundflug über die gegenwärtigen Herausforderungen im Gleichstellungsrecht für Menschen mit Behinderung»

Erweitern Sie Ihr Wissen über die aktuellen Herausforderungen im Gleichstellungsrecht. Wir laden alle SPV-Mitglieder und weitere Interessierte herzlich zum «FORUM Recht» ein. Freuen Sie sich auf spannende Referate und interessante Diskussionen.

Das FORUM Recht findet am Donnerstag, den 8. Mai 2025, von 13.30 bis 17.00 Uhr im Auditorium des Guido A. Zäch Instituts in Nottwil statt.

06.03.2025
       

Einladung zur Flughafenführung


Am Donnerstag, 17. April 2025 lädt der Rollstuhlclub Züri Oberland seine Mitglieder zur Besichtigung des Flughafen Zürichs ein. Uns bietet sich die Möglichkeit,
auf einer Tour die Abläufe des Flughafens kennenzulernen und einen Blick hinter
die Kulissen zu werfen. Auf der zweistündigen Flughafenführung erfahren wir alles
Wissenswerte über den Weg vom Check-in bis zum Boarding (inkl. special assistance) und die Abläufe am Flughafen Zürich.

03.03.2025
       

Mittelpunkt


Kurz vor dem Jahresende unternahmen Willi und ich nochmals eine gemeinsame Handbike Tour. Dass der Herr Meteorologe das Blaue vom Himmel versprochen hatte war motivation genug, die Runde zu wagen. Leider war der Nebel hartnäckiger als erwartet, trotzdem genossen wir auch bei den Minustemperaturen doch noch die Sonne.
Vom Startpunkt Volketswil radelten wir über Winterberg nach Brütten, wo wir den geodätischen Messpunkt aufsuchten. Wenn man vom nördlichsten Punkt des Kantons bis zum südlichsten Punkt und vom westlichsten zum östlichsten Punkt ein Seil spannen würde, träfe man mit der Kreuzung der Seile am geodätischen Mittelpunkt zusammen.

Weiter ging es anschliesssend über Mühlberg nach Oberembrach und durchs Eigental nach Bassersdorf, bevor wir zum Ausgangspunkt zurückkehrten.

Powered by Wikiloc

04.01.2025
       

RCZO On Ice


Das gemütliche Zusammensitzen musste erarbeitet werden. Denn als Prequel zum diesjährigen Jahresendhöck luden die Curler des RCZO zum Schnuppertraining ein.
Am späten Nachmittag traf sich eine Handvoll mutiger Freiwilliger, um auf dem Eis die ersten Erfahrungen im Curlingsport zu machen. Vorab summierte Sportchef Harry in wenigen Sätzen die Geschichtes dieses aus Schottland stammenden Sports. Bevor wir aber die ersten Rutschversuche machen durften, hiess es erstmal Reifen putzen, um die blanke Spielfläche nicht zu verschmutzen. Dann folgten ein paar wärmende Abkühlrunden auf dem Eisfeld, die Rollstuhlreifen sollten die Oberflächentemeratur annehmen um ein Schmelzen des Eises zu verhindern. Dank den Instruktionen unserer erfahrenen Spieler wagten schliesslich auch wir Neulinge die zwanzig Kilogramm wiegenden Steine mithilfe einer Schiebestange quer durch die Eishalle zu bugsieren.
Zum Nachtessen fanden sich erfreulicherweise noch ein paar andere Mitglieder des Rollstuhlclubs ein, in netter Runde verspeisten wir die Nudelkreationen im Restaurant der Eishalle Wetzikon.
So fand ein eher ungewöhnlicher Jahresendhöck seinen Abschluss.
Mein ganz persönliches Fazit zum Anlass: Eine Eishallenkantine mit der eher schlichten Kulinarik ist für mich nicht der richtige Ort für ein gemütliches, weihnachtliches Essen mit Clubfreunden. In Kombination mit dem Sportschnuppern war das ein Versuchslauf den ich nicht wiederholen würde.

Text und Fotos: Rudolf Weiler

01.12.2024
       

1-Zimmer Wohnung zu vermieten


Wir vermieten per Anfang 2025 eine 1-Zimmerwohnung an der Röschibachstrasse 58 in Wipkingen.

Bei Interesse dürfen Sie sich gerne bei mir melden.

Freundliche Grüsse

Sabrina Furrer
Geschäftsleiterin
Mobil 076 585 02 08
Mail sabrina.furrer@hiwoz.ch
Web www.hiwoz.ch

verein hiwoz

Röschibachstrasse 58, 8037 Zürich

25.11.2024
       

Wahlen Zentralvorstand (ZV)


Die Zentralvorstandsmitglieder werden gemäss SPV-Statuten, Art. 19 für eine Amtsdauer von zwei Jahren gewählt. Folglich kommt es an der Delegiertenversammlung 2025 zu Wahlen.

Gerne informieren wir alle RCZO Mitglieder über die Wahl. Kandidaturen können bis spätestens 31. Oktober 2024 an spv@spv oder per Post an die Geschäftsstelle eingereicht werden. Der Bewerbung sind ein Lebenslauf und ein Motivationsschreiben beizulegen. Im Anhang die Wahlanzeige sowie das Kompetenzmodell für den Zentralvorstand.

18.09.2024
       

Klausen Monument 2024


Zum zweiten mal nahmen Willi und ich gemeinsam den Klausenpass im Handbike in Angriff. Den Regenradar konsultierten wir vorgängig regelmässig, trotz drohender Regenschauer am Nachmittag entschlossen wir uns die Tour anzutreten. Um punkt neun Uhr starteten wir in Linthal, ab dann war auch die Strasse für den motorisierten Verkehr gesperrt. Tausende andere Velofahrer vertrauten der Wetterapp, mit dabei auch zwei weitere Handbiker. Leider hielten sich die Regenwolken nicht an die Vorhersage, kaum auf dem Urnerboden angekommen kippte das Regenwasser Badewannenweise auf die Radler. Ich drehte um, allerdings wurde ich auf der Abfahrt bis zu den Unterhosen durchnässt. Willi war da tapferer, er schaffte die letzten dreihundert Höhenmeter bis zur Passhöhe. Gratuliere, tolle Leistung.

Text und Photos: Rudolf Weiler

08.09.2024
       

Handbiketour 19.05.2024


Meistens drehe ich meine Runden allein. Heute passte es wieder einmal für eine Tour zu zweit. Ich traf Duri im Tösstal, von dort rollten wir gemeinsam über Wald nach Atzmännig. Ich kannte die Strecke schon von einer lange zurückliegenden Tour mit meinem Sportsfreund Veit. Die Abfahrt nach St. Gallenkappel auf gut ausgebauter Strasse war flott, dafür mussten wir das nächste Teilstück auf einem Trail absolvieren. Enge kurven, rutschiger Untergrund und steile Abschnitte verlangten feinfühliges Manövrieren.
Dann folgte der schöne Abschnitt von Emmenswil bis Diemberg, hier wimmelte es geradezu von Radfahrern, teils waren echte Cracks mit Zeitfahrmaschinen unterwegs.
Um die Hauptstrasse zu vermeiden nahmen wir in Wald die Höhenstrasse um schlussendlich zurück ins Tösstal zu gelangen. Die anschliessende Brotzeit hatten wir uns redlich verdient.

Bericht: Rudolf Weiler Fotos: Duri Kunz, Rudolf Weiler

Powered by Wikiloc

27.05.2024