Allgemein
Barrierefreie Mietwohnung Zürich
Grosszügige barrierefreie 2.5 Zimmer mit Balkon im ZürcherKreis 5, ab 1.Oktober 2025 oder nach Vereinbarung zuvermieten.
2.5 Zimmer 68 m2 2’150 Fr./Mt. Inkl.
Die moderne, barrierefreie Wohnung befindet sich im Kulturpark (Schiffbaustrasse4D) im lebendigen Kreis 5. Sie eignet sich für eine Person oder ein Paar mit Behinderung .Grosszügige und modernen 2.5 Zimmerwohnung 5 Gehminuten vom Bahnhof Hardbrücke entfernt. Anschlussmöglichkeiten: S-Bahn, Bus, Tram.
Die Wohnung bietet folgen- den Annehmlichkeiten:
• Grosszügiger Wohn- und Essbereich
• Grosszügiger Balkon auf ruhigen Hinterhof
• Moderne Einbauküche
• Grosses Schlafzimmer mit zweitem Balkon und schönem Holzboden
• Zwei Badezimmer, eines mit DU/WC und eines mit Bad/WC
• Grosszügiges Entrée
Interessiert?Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter:Mail: stefan.walt@lebenwieduundich.chTel.: 044 533 79 02Verein leben wie du und ichIm Kulturpark Zürich-WestSchiffbaustrasse 9C8005 Zürichwww.lebenwieduundich.c
Grilltour
Sportsfreund Willy und ich machten uns an diesem heissen Morgen des 16. August 2025 auf um im Wald oberhalb Eschenmosen mit Bekannten zu grillieren. Kurzfristig verschoben wir die Abfahrt um eine halbe Stunde, so hatte ich genügend Zeit an unserem Treffpunkt in der Landi Hegnau ein Brot zu kaufen und mein Trinkwasser aufzufüllen. Die Route führte uns durch den schattigen Hardwald, über die Panzerpiste am Flughafen und anschliessend bei Winkel hinauf nach Eschenmosen. Früh am Nachmittag machten wir uns wieder auf den Heimweg, dabei posierten wir nahe der Burgstelle Heidegg für ein Foto und sausten unweit dem alten Quarzsand Bergwerk – für die Glashütte in Bülach wurde lange in Embrach gefördert- hinunter nach Lufingen. Das letzte Abenteuer erwartete uns in Nürensdorf, infolge eines Defekts am Bike musste Willy ausharren bis ich ihn mit dem Auto abholen konnte. Das dauerte natürlich seine Zeit. Die Weiterfahrt mit dem Bus klappte nicht, ohne App ist man heute angeschmiert, Bargeld wird nicht angenommen und Ticketautomaten gab es nicht. Der Passagier wird kurzerhand auf der Strasse sich selbst überlassen. Schande an den ÖV! Jedenfalls klappte es dann mit Hilfe von Passanten das Bike und den Rolli zu verstauen und die Autofahrt in den Feierabend konnte beginnen.
Praschberger Stehtisch
Ich hätte einen gut erhaltenen Praschberger Stehtisch gratis abzugeben, müsste bei mir im Gross abgeholt werden.
Walter Kälin
Breukholz 10
8841 Gross
Nat. 079 407 49 82
E-Mail: kstepf@bluewin.ch
Stricker LIPO Smart Para 2
Stricker LIPO Smart Para 2 Vorspann Elektro-Handbike mit Akkus und Zusatz Gewicht zu verkaufen, sehr wenig gebraucht, guter Zustand „Neuwertig“.
Beschrieb:
Rollstuhlvorspann mit 20“ Rad
Elektrobike Lipo Smart Para
Farbe: Silber
Inkl. Ergogriffe, kurze Kurbeln, 8 Gang
Drehgriffschaltung rechts
Felgenbremse (ohne Rücktritt) und Scheibenbremse
Tacho, Beleuchtung
Anbauständer, Anfahrhilfe und 2 Ladegeräte
Achsabstand 92 cm
2x Lithium-Akkus 36V / 11.6 Ah an Gabel montiert
505 000 Elektro-Hilfsantrieb
Lipo Zusatzgewichte à 3 kg/Paar
Einmalige Gelegenheit!
Neupreis 9`755 Fr.
VP 3`500 Fr.
Kontaktperson:
Walter Kälin
Breukholz 10
8841 Gross
Nat. 079 407 49 82
E-Mail: kstepf@bluewin.ch
Rugby SM Turnier Zürich
Mittelpunkt
Kurz vor dem Jahresende unternahmen Willi und ich nochmals eine gemeinsame Handbike Tour. Dass der Herr Meteorologe das Blaue vom Himmel versprochen hatte war motivation genug, die Runde zu wagen. Leider war der Nebel hartnäckiger als erwartet, trotzdem genossen wir auch bei den Minustemperaturen doch noch die Sonne.
Vom Startpunkt Volketswil radelten wir über Winterberg nach Brütten, wo wir den geodätischen Messpunkt aufsuchten. Wenn man vom nördlichsten Punkt des Kantons bis zum südlichsten Punkt und vom westlichsten zum östlichsten Punkt ein Seil spannen würde, träfe man mit der Kreuzung der Seile am geodätischen Mittelpunkt zusammen.
Weiter ging es anschliesssend über Mühlberg nach Oberembrach und durchs Eigental nach Bassersdorf, bevor wir zum Ausgangspunkt zurückkehrten.
RCZO On Ice
Das gemütliche Zusammensitzen musste erarbeitet werden. Denn als Prequel zum diesjährigen Jahresendhöck luden die Curler des RCZO zum Schnuppertraining ein.
Am späten Nachmittag traf sich eine Handvoll mutiger Freiwilliger, um auf dem Eis die ersten Erfahrungen im Curlingsport zu machen. Vorab summierte Sportchef Harry in wenigen Sätzen die Geschichtes dieses aus Schottland stammenden Sports. Bevor wir aber die ersten Rutschversuche machen durften, hiess es erstmal Reifen putzen, um die blanke Spielfläche nicht zu verschmutzen. Dann folgten ein paar wärmende Abkühlrunden auf dem Eisfeld, die Rollstuhlreifen sollten die Oberflächentemeratur annehmen um ein Schmelzen des Eises zu verhindern. Dank den Instruktionen unserer erfahrenen Spieler wagten schliesslich auch wir Neulinge die zwanzig Kilogramm wiegenden Steine mithilfe einer Schiebestange quer durch die Eishalle zu bugsieren.
Zum Nachtessen fanden sich erfreulicherweise noch ein paar andere Mitglieder des Rollstuhlclubs ein, in netter Runde verspeisten wir die Nudelkreationen im Restaurant der Eishalle Wetzikon.
So fand ein eher ungewöhnlicher Jahresendhöck seinen Abschluss.
Mein ganz persönliches Fazit zum Anlass: Eine Eishallenkantine mit der eher schlichten Kulinarik ist für mich nicht der richtige Ort für ein gemütliches, weihnachtliches Essen mit Clubfreunden. In Kombination mit dem Sportschnuppern war das ein Versuchslauf den ich nicht wiederholen würde.
Text und Fotos: Rudolf Weiler
Wahlen Zentralvorstand (ZV)
Die Zentralvorstandsmitglieder werden gemäss SPV-Statuten, Art. 19 für eine Amtsdauer von zwei Jahren gewählt. Folglich kommt es an der Delegiertenversammlung 2025 zu Wahlen.
Gerne informieren wir alle RCZO Mitglieder über die Wahl. Kandidaturen können bis spätestens 31. Oktober 2024 an spv@spv oder per Post an die Geschäftsstelle eingereicht werden. Der Bewerbung sind ein Lebenslauf und ein Motivationsschreiben beizulegen. Im Anhang die Wahlanzeige sowie das Kompetenzmodell für den Zentralvorstand.