Sport
Swiss Table Tennis
Die Schweizer Meisterschaften Elite & Para 2025 boten erneut ein Spektakel der Extraklasse. Die besten Spielerinnen und Spieler des Schweizer Tischtennissports trafen sich vom 22. bis 23. März im Sportzentrum Steinli in Möhlin.

Unser Clubmitglied Rolf Acklin setzt sich in der Kategorie Para weiter durch. Im Finale traf er auf einen entschlossenen Elvir Selimovic und bewies einmal mehr, dass er der Chef am Tisch war.
Trotz Selimovics Kampfgeist, der sich mit Entschlossenheit seinen Weg ins Finale gebahnt hatte, zitterte Acklin nie. Er kontrollierte die Ballwechsel und beendete das Spiel in drei Sätzen (11:4, 11:8, 11:8), womit er seine Vormachtstellung bestätigte.
Der Rollstuhlclub Züri Oberland ist stolz auf die Leistung von Gianni Vercino, der in der Kategorie Tetra den hervorragenden dritten Platz erkämpfte.
Auch Urs Wüthrich, ebenfall vom RCZO, zeigte mit seinem 9. Rang eine sehr gute Leistung.
Der RCZO gratuliert allen Spielern zu dieser top Leistung.
Text: Raouf Morsi / Foto: René Zwald, die originale Berichterstattung findet ihr hier, mehr Fotos von René Zwald auf Flickr.
Mittelpunkt
Kurz vor dem Jahresende unternahmen Willi und ich nochmals eine gemeinsame Handbike Tour. Dass der Herr Meteorologe das Blaue vom Himmel versprochen hatte war motivation genug, die Runde zu wagen. Leider war der Nebel hartnäckiger als erwartet, trotzdem genossen wir auch bei den Minustemperaturen doch noch die Sonne.
Vom Startpunkt Volketswil radelten wir über Winterberg nach Brütten, wo wir den geodätischen Messpunkt aufsuchten. Wenn man vom nördlichsten Punkt des Kantons bis zum südlichsten Punkt und vom westlichsten zum östlichsten Punkt ein Seil spannen würde, träfe man mit der Kreuzung der Seile am geodätischen Mittelpunkt zusammen.
Weiter ging es anschliesssend über Mühlberg nach Oberembrach und durchs Eigental nach Bassersdorf, bevor wir zum Ausgangspunkt zurückkehrten.
Rugby Zeitungsbericht
Am Donnerstag, 03.11.2024 ist in der Zürcher Oberländer Zeitung ein Bericht über unser Rugby-Training erschienen. Zum Artikel.
Der Artikel ist verlinkt und das pdf veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung vom Autor Luc Müller vom ZOL.
Bericht Rollstuhlrugby Mörschwil März 2024
Am Wochenende vom 02./03. März 2024 fand in Mörschwil, in der schönen Bodenseeregion, die 2. Runde der Rollstuhlrugby Schweizermeisterschaft statt. Das Organisationskomite des Ostschweizer Teams Rolling Rhinos bot den teilnehmenden Teams perfekte Bedingungen für ein spannendes und actiongeladenes Turnierwochenende. Während beiden Turniertagen verfolgten auch zahlreiche Zuschauer in der schönen Seeblickhalle Mörschwil die Spiele. Auch für das leibliche Wohl war mit der reichhaltigen Festwirtschaft gesorgt. Einen grossen Dank geht an alles Teams, Helfer, Offizielle, Hallenteam, Sponsoren, die zum Gelingen eines erfolgreichen Turnierwochenendes in Mörschwil beigetragen haben.
Neben dem lokalen Team Rolling Rhinos, nahmen die Fighting Snakes und Snakes aus der Zentralschweiz, die Blue-White Eagles aus Zürich und die Grizzlies aus Bern teil. Im round-robin Modus spielten alle Teams gegeneinander und boten den Zuschauern spannende Spiele. Zum Schluss konnten sich die Blue-White Eagles als Turniersieger feiern. Am 29./30. Juni 2024 findet in Zürich die 3. Runde statt. Dort wird es zur Finalissima um den Schweizer Meistertitel kommen. Die Fighting Snakes führen in der SM-Wertung Punktgleich aber mit einem minim besseren Try-Verhältnis (+3) vor den Blue-White Eagles und dahinter Punktgleich mit je 2 Punkten die Snakes, die Grizzlies aus Bern und die Ostschweizer Rolling Rhinos. Die Ausgangslage für die 3. Runde in Zürich ist also ultra und spannend und verspricht ein wahrer Showdown zu werden.
Das OK um das lokale Team der Blue-White Eagles aus Zürich freuen sich auf eine spannende Finalissima mit vielen Zuschauern und spannende Spielen.
Tolle Fotos von den spannenden Spielen findet ihr hier und da.
Bericht: Andi Brändli

Handbike-Tour Dezember 2023
Die letzte gemeinsame Ausfahrt mit dem Handbike führte Willi und mich ab Volketswil über Oberembrach bis Pfungen, wo wir von einer Bekannten zu Kaffee und Keksen eingeladen wurden. Ganz reibungslos verlief die Tour nicht, in Oberembrach mussten wir wegen Problemen mit den Akkus eine längere Pause einlegen. Und auch die grosszügige Bewirtung in Pfungen nahm Zeit in Anspruch, so dass wir die Runde abkürzten um nicht im Dämmerlicht nach Hause radeln zu müssen. Also liessen wir den Sunnenbüehl aus und nahmen stattdessen die flache Route über Kempttal und Illnau zurück zum Ausgangspunkt.
Berichte Basketball
11.11.23
Ein äusserst spannendes Meisterschaftsspiel verloren wir nach zehnmaligem Führungswechsel mit 45-46 gegen die Ticino Bulls. Nach gutem Start, Korbflaute im zweiten und dritten Viertel, gefolgt von einer super Aufholjagd im letzten, drehten wir das Spiel kurz vor Schluss, um es dann mit zwei unnötigen Aktionen herzuschenken.
25.11.23
In Martigny verloren wir gegen Berne-Valais und gegen Pully. Beide Spiele starteten wir gut, gegen das favorisierte Heimteam sogar furios, dann zogen die Gegner davon.
10.12.23
Cupaus gegen Berne-Valais. Uns fehlte Lukas Weidinger, auf der anderen Seite fehlte Matthias Suter – unser Ausfall wog schwerer.
16.12.23
Als Sechstplatzierter spielten wir das Relegationsspiel gegen das fünftplatzierte Pully um auszumarchen, wer in die Playoffs kommt und wer in die NLB absteigt. Der Gegner war nur zu fünft, wir nur zu sechst und nach einem kuriosen Spiel standen am Schluss wir mit einem Mann weniger auf dem Feld. Unsere erste Halbzeit war so gut, dass wir uns ein bescheidenes Spiel in der zweiten Halbzeit leisten konnten. Der 20-Punkte-Vorsprung schmolz zwar noch auf 10, doch in Anbetracht, dass wir fast eine ganze Halbzeit mit 9,5, die letzten 2 Minuten sogar zu viert mit 7,5 Punkten spielten, retteten wir den Sieg relativ souverän über die Zeit.
Nach den zahlreichen, teils deutlichen, teils unglücklichen Niederlagen, tat dieser Erfolg enorm gut.
Wer jeweils zeitnah Resultate und Miniberichte lesen möchte, folgt uns auf https://www.facebook.com/www.rczo.ch/, oder schaut da einfach ab und zu vorbei.
Wir wünschen frohe Festtage und melden uns bald wieder, mit dem Rückrundenspielplan.
Auch die SPV hat einen Bericht vom Spiel der Bullen aus dem Zürcher Oberland und derer aus dem Tessin veröffentlicht.
Liebe Grüsse
Rolf Acklin