Sport

Berichte Basketball


11.11.23

Ein äusserst spannendes Meisterschaftsspiel verloren wir nach zehnmaligem Führungswechsel mit 45-46 gegen die Ticino Bulls. Nach gutem Start, Korbflaute im zweiten und dritten Viertel, gefolgt von einer super Aufholjagd im letzten, drehten wir das Spiel kurz vor Schluss, um es dann mit zwei unnötigen Aktionen herzuschenken.

25.11.23

In Martigny verloren wir gegen Berne-Valais und gegen Pully. Beide Spiele starteten wir gut, gegen das favorisierte Heimteam sogar furios, dann zogen die Gegner davon.

10.12.23

Cupaus gegen Berne-Valais. Uns fehlte Lukas Weidinger, auf der anderen Seite fehlte Matthias Suter – unser Ausfall wog schwerer.

16.12.23

Als Sechstplatzierter spielten wir das Relegationsspiel gegen das fünftplatzierte Pully um auszumarchen, wer in die Playoffs kommt und wer in die NLB absteigt. Der Gegner war nur zu fünft, wir nur zu sechst und nach einem kuriosen Spiel standen am Schluss wir mit einem Mann weniger auf dem Feld. Unsere erste Halbzeit war so gut, dass wir uns ein bescheidenes Spiel in der zweiten Halbzeit leisten konnten. Der 20-Punkte-Vorsprung schmolz zwar noch auf 10, doch in Anbetracht, dass wir fast eine ganze Halbzeit mit 9,5, die letzten 2 Minuten sogar zu viert mit 7,5 Punkten spielten, retteten wir den Sieg relativ souverän über die Zeit.

Nach den zahlreichen, teils deutlichen, teils unglücklichen Niederlagen, tat dieser Erfolg enorm gut.

Wer jeweils zeitnah Resultate und Miniberichte lesen möchte, folgt uns auf https://www.facebook.com/www.rczo.ch/, oder schaut da einfach ab und zu vorbei.

Wir wünschen frohe Festtage und melden uns bald wieder, mit dem Rückrundenspielplan.

Auch die SPV hat einen Bericht vom Spiel der Bullen aus dem Zürcher Oberland und derer aus dem Tessin veröffentlicht.

Liebe Grüsse

Rolf Acklin

20.12.2023
       

Rugby-Turnier in Nottwil


Am ersten Dezember-Wochenende startete die neue Rugby Saison in Form eines Turniers in Nottwil. Dabei konnten die Fighting Snakes ihren Heimvorteil ausnutzen und das Turnier für sich entscheiden. Die Rolling Rhinos dagegen konnten trotz teilweise starken Spielen nur den letzten Platz ergattern und starten somit mit etwas Rückstand in die Meisterschaft. Nun heisst es in den verbleibenden zwei Turnieren alles zu geben um die verlorenen Punkte wieder gut zu machen.

Aufzeichnungen der Spiele sind unter folgendem Link verfügbar: https://www.youtube.com/@suissewcr/streams

14.12.2023
       

Kindersport


Wir engagieren uns seit 1999 im Bereich der Kinder- und Jugendförderung in der Schweiz und nutzen Sport als Mittel der Suchtprävention, der Gesundheitsförderung und der gesellschaftlichen Integration.

Mehr über uns und unser Angebot auf unserer Website.

01.12.2023
       

Schweizermeisterschaften SM + SMM


Siegerehrung “Para + Tetra”: 2. “Bärn II” Kevin Köchli + Markus Jutzi, 1. “Freaktaler” Rolf Acklin + Silvio Keller, 3. “Bâle” Martin Altermatt + Ange Monemoto, Foto mit freundlicher Genehmigung SPV TK Tischtennis, ein Klick auf das Foto bringt euch zum Bericht.

Ergänzung zum Bericht: Im Halbfinale war ich im 5. Satz 8.10 hinten und konnte das Spiel noch drehen, sonst wäre es wohl nur Bronze geworden. Bei unserem Team stellte sich Silvio jeweils dem stärkeren und ich dem schwächeren Gegner. Der Plan ist aufgegangen, da wir so alle Einzel gewannen. Von den Doppel verloren wir nur eines.

LG Rolf

25.11.2023
       

Klausen Monument 2023


10. September 2023

Die Voraussetzungen konnten besser nicht sein, Wetterbericht Daumen hoch, Passtrasse auf den Klausen für den motorisierten Verkehr gesperrt, Daumen hoch, einen Kumpel zum Mitradeln gefunden, Daumen hoch.
Um halb zehn Uhr an diesem strahlenden Sonntag kurbelten wir ab Linthal bergwärts, ein kurzes Stück über Kopfsteinpflaster, zwei Tunnels und sieben enge Kurven später erreichten wir den Urnerboden. Willi sah ich zwar die gesamte Auffahrt über nicht, da er einiges schneller vorwärts kam als ich. Dafür traf ich unterwegs zwei Bekannte mit denen ich vor einigen Jahren mehrere Touren unternahm.
Nach der Mittagsrast wartete das harte aber feine Stück bis zur Passhöhe auf mich. Die 12 Serpentinen versprachen Genuss pur, die Landschaft bot grosses Kino für das Auge, und die Ruhe war einfach himmlisch.
Eingedeckt von Zurufen, Komplimenten und Anfeuern seitens vieler Radfahrer, erreichte schliesslich als vielleicht langsamster Teilnehmer auch ich die Passhöhe.
Nach dem obligatorischen Passfoto genoss ich feine Hörnli mit Gehacktem, und bald darauf sausten Willi und ich wieder talwärts zurück zum Ausgangspunkt.

Text: Rudolf Weiler, Fotos: Rudolf Weiler, Willi Schorno

Powered by Wikiloc

18.09.2023
       

Rugby SM Zürich


Der Abschluss der Schweizermeisterschaft fand dieses Jahr am ersten Juli-Wochenende und damit aussergewöhnlich spät statt. Neu war auch der Austragungsort: Die Blue-White Eagles fanden mit der Sportanlage “Im Birch” in Zürich einen ausgezeichneten Ersatz für die bisherige Halle in Embrach. Die Resultate aus den ersten beiden Meisterschaftswochenenden versprachen ein spannendes Turnier. Die Blue-White Eagles und die Fighting Snakes mussten den Schweizermeister Titel unter sich ausmachen, während die Plätze drei bis fünf noch vollkommen offen waren. Die Rhinos kämpften somit um den letzten Podestplatz. Die Spiele gegen die Blue-White Eagles und die Fighting Snakes gingen erwartungsgemäss deutlich verloren. Das entscheidende Spiel gegen die Snakes blieb bis zum Schlusspfiff spannend. Mit 49:48 behielten die Snakes aber schlussendlich das bessere Ende denkbar knapp für sich und konnten sich somit den dritten Platz sichern. Im Abschlussspiel konnten die Rhinos dann aber mit einem deutlichen Sieg gegen die Grizzlies noch den vierten Platz sichern.

Link zum Bericht auf quadrugby.ch

02.08.2023
       

Basketball Turnier Dachau


Nach elf Jahren waren wir am 17./18.6. wieder einmal am Basketballturnier in Dachau (Bayern). Wir genossen den Samstag am Karlsfelder See bei bestem Badewetter und den Sonntag in der Halle in Erdweg. Nach zwei klaren Siegen in den Gruppenspielen unterlagen wir gegen Regensburg knapp (3 Punkte). Das letzte Spiel gewannen wir wiederum souverän gegen das Heimteam. Ein super Wochenende für das Teamgefüge und ein erster gelungener Test im Hinblick auf die nächste Saison.
Westpark Wheelys Ingolstadt
SG BeNi Regensburg
Züri Highland Bulls
SHG Sitting Bulls Dachau
SG BVSV Pandas Donauwörth/ TSV Ellwangen
USC München

Karim Drews: “Der erste Auftritt in der neuen Zusammensetzung hat gezeigt, wie viel Geschwindigkeit wir auf das Feld bringen können. Wir haben eine Halbzeit gebraucht um uns zu finden und haben dann zwei klare Vorrundensiege eingefahren. Im Überkreuzspiel haben wir in einem intensiven Spiel eine gute Leistung gezeigt, jedoch knapp verloren. Das anschliessende Spiel um Platz 3 konnten wir ungefährdet nach Hause bringen und alle Spieler kamen zum Einsatz.”

23.06.2023
       

Rugby Amsterdam 2023


Erfolgreiche Rolling Rhinos in Amsterdam

Amsterdam ist nicht nur bekannt durch Tulpen, Grachten und Nachtleben – sondern auch durch das alle zwei Jahre stattfindende internationale Rollstuhlrugby-Turnier. Am Wochenende vom 9./11. Juni 2023 nahmen auch die Rolling Rhinos bereits zum fünften Mal an diesem Turnier teil.

Die Rhinos nahmen in der Beta-Gruppe teil und spielten gegen fünf Teams aus Holland, Polen, Deutschland, England und die Fighting Snakes aus der Schweiz. Im Startspiel gegen die starken Engländer (mit diversen Nationalspieler) boten die Rhinos eine starke Leistung, mussten sich dann aber doch zum Schluss geschlagen geben. Gegen die Holländer und Deutschen konnten die Rhinos nach spannenden und actiongeladenen 4-Vierteln zwei Siege feiern. Gegen die Polen und Fighting Snakes reichte es zum Schluss jedoch nicht ganz zum Sieg. Im Spiel um Platz 3+4 kamen es zur Revanche gegen die Polen, jedoch reichte es nach einer starken Leistung des gesamten Teams dann doch nicht ganz zum Sieg und das Turnier wurde auf dem guten 4. Platz beendet.

Am Sonntag genossen die Rhinos noch ein gemeinsames Abendessen und etwas das Nachtleben von Amsterdam. Alle waren sich einig, dass dies ein super event war und man in 2 Jahren wieder dabei sein wird.

Ein grosser Dank gilt an das gesamte Team, allen BetreuernInnen und den RCZO für die super Unterstützung und natürlich auch an das OK des Amsterdam-Quadrugby-Tournament.

Alle Infos/Resultate/Fotos zum Turnier findet man auf www.aqrt.nl

17.06.2023