Tischtennis
Tischtennis CMM Nottwil

Nottwil, 12. April 2025
***CMM 2025 – 2. Spieltag – Zürich 1 setzt sich gleich gegen beide Basler Mannschaften durch***
Sie steckten sich hohe Ziele, die RCZO-Delegation, waren sich aber der hohen Anforderung dieser Aufgabe stets bewusst.
So musste nach dem eher zähen Kampf gegen die zweite Basler Truppe morgens und einem ausgiebigen Mittagessen eben auch die dominantere erste Mannschaft, vertreten durch Martin Altermatt und Daniel Weber besiegt werden. Nach den ersten Einzel-Partien stand es 1:1, im darauffolgenden Doppel aber zogen düstere Wolken über die Oberländer, welche die Tetra-Profis im 5. Satz unter kritischer Beobachtung ihres Sportchefs Harry Burger zur Niederlage zwangen.
Nichts führte daran vorbei: die beiden letzten Einzelspiele mussten gewonnen werden, um noch gesetzt in den Viertelfinal einziehen zu können.
Und Phil Bregy (rechts im Bild) gelang es unerwartet gut, mit seiner klug durchdachten, taktischen Spielweise, das Bebby-Nachwuchstalent Daniel Weber ohne Satzverlust zu bezwingen und legte seinem Spielpartner vor: es stand 2:2.
Die übrigen Tische und Bänder schon alle abgeräumt, aber am Tisch 2 herrscht noch Dramatik pur auch im fünften Satz. Remo Wagner (links im Bild) lag beim Seitenwechsel mit 4:5 zurück, zwang aber den Routinier Martin Altermatt in einer hektischen Schlussphase mehrfach zu Eigenfehlern und siegte schliesslich mit 11:9 nicht unverdient.
Zürich 1 zieht damit auf einen gesetzten Platz im Viertelfinal und trifft dort gegen seinen Vereinsrivalen Zürich 2. Freuen wir uns auf ein spannendes RCZO-Derby am 30. August 2025 in Nottwil.
Swiss Table Tennis
Die Schweizer Meisterschaften Elite & Para 2025 boten erneut ein Spektakel der Extraklasse. Die besten Spielerinnen und Spieler des Schweizer Tischtennissports trafen sich vom 22. bis 23. März im Sportzentrum Steinli in Möhlin.

Unser Clubmitglied Rolf Acklin setzt sich in der Kategorie Para weiter durch. Im Finale traf er auf einen entschlossenen Elvir Selimovic und bewies einmal mehr, dass er der Chef am Tisch war.
Trotz Selimovics Kampfgeist, der sich mit Entschlossenheit seinen Weg ins Finale gebahnt hatte, zitterte Acklin nie. Er kontrollierte die Ballwechsel und beendete das Spiel in drei Sätzen (11:4, 11:8, 11:8), womit er seine Vormachtstellung bestätigte.
Der Rollstuhlclub Züri Oberland ist stolz auf die Leistung von Gianni Vercino, der in der Kategorie Tetra den hervorragenden dritten Platz erkämpfte.
Auch Urs Wüthrich, ebenfall vom RCZO, zeigte mit seinem 9. Rang eine sehr gute Leistung.
Der RCZO gratuliert allen Spielern zu dieser top Leistung.
Text: Raouf Morsi / Foto: René Zwald, die originale Berichterstattung findet ihr hier, mehr Fotos von René Zwald auf Flickr.
Tischtennis SM in Rapperswil-Jona
- und 24. März 2024
Vom RCZO hatten sich 8 Spieler angemeldet. Das sind soviel wie noch nie! Wir hatten uns um 9:00 in der Halle zusammen gefunden und starteten mit dem Eiinspielen. Danach war das Doppel bei dem Gianni/Rolf, Andreas/Gili, Ljubo/Remo und Jamie/Christian mit spielten. Gianni und Rolf, wie auch Jamie mit Christian kamen in den ½ Final, wo leider beide ausgeschieden waren. Da man den Platz 3 und 4 nicht ausspielte, wurden beide Teams 3.
Bei den Paras kam Rolf in den Final und musste gegen Kevin Köchli (RSC Bern) antreten. Dieses gewann er dann suverän 3:0 und wurde somit, nach 2023, wieder Schweizermeister. Bei den Tetras kamen Gianni und Jamie in den Halbfinal. Dort verloren leider beide sehr knapp und wurden somit 3.
Schlussendlich war es ein cooles Wochenende und für Remo, Ljubo, Andreas, Gili und Jamie sicher eine neue Erfahrung. Für das 2025 hoffen wir auf mindestens 10 Spieler vom RCZO die an der SM teilnehmen 😉
Schweizermeisterschaften SM + SMM

Ergänzung zum Bericht: Im Halbfinale war ich im 5. Satz 8.10 hinten und konnte das Spiel noch drehen, sonst wäre es wohl nur Bronze geworden. Bei unserem Team stellte sich Silvio jeweils dem stärkeren und ich dem schwächeren Gegner. Der Plan ist aufgegangen, da wir so alle Einzel gewannen. Von den Doppel verloren wir nur eines.
LG Rolf
TT Turnier vom 31.05.2023
Heute ist Mittwoch, der 31. Mai 2023.
Wir alle blicken zurück auf eine äusserst intensive Vorbereitung und spüren den Muskelkater vom Feinschliff unserer Trainerin Barbara am Tag zuvor noch in unseren Armen. Ihre Erwartungen an uns sind nämlich enorm und heute müssen wir liefern.
Das Startgeld wird vom Verein bezahlt und entsprechend stellen wir uns mit einer Rekordbeteiligung von 7 Kollegen vom RCZO der heutigen Herausforderung: Mit dem Team Christian, Emad, Gianni, Urs, Matthias, Ljubo und Neuling Remo wollen wir der Fussgängerszene im Tischtennis zeigen, wie wenig uns unsere Barrieren einschränken.
Begleitet und mental unterstützt werden wir durch eine kleinere Fangruppe angeführt von Claudia, der kompetenten Sportfotografin.
Die Turnierorganisation prüft alle Anwesenden, stellt 8 Gruppen à je 5 Spieler zusammen, berücksichtigt dabei die Stärkeverteilung und verhindert auch das Aufeinandertreffen von Vereinskollegen untereinander. Gespielt wird auf 3 Gewinnsätze über je 11 Punkte mit Tiebreak.
Ljubo zieht dabei das Los der Horrorgruppe und muss gegen die Nummer 1 mit Spielstärke 8 ran. Zum Glück für ihn allerdings wird im ‘Handycap-Modus’ gespielt und somit startet Ljubo mit einem 7:0 Vorsprung in allen Sätzen gegen den Lokalmatador.
Neuling Remo beginnt die erste Runde fulminant und gewinnt gleich die ersten 3 Sätze und damit das Spiel gegen eine etwas ältere Dame vom Rheumaliga-Verein. Auch Gianni, Matthias und Urs zeigen ihr Können, gewinnen Sätze und auch Spiele gegen teils Stärkerklassierte. Christian verliert zwar sein Auftaktspiel knapp, überzeugt aber gegen die anderen 3 Gegner seiner Gruppe und kann sogar auf die KO-Phase hoffen.
In unseren Pausen verköstigen wir uns genüsslich am selbstgebackenen Kuchen, während Emad nichts anbrennen lässt und sich überzeugend für den Achtelfinal qualifiziert.
Mittlerweile ist die Stunde schon fortgeschritten und Emad ist noch immer im Turnier dabei. Im Viertelfinal erwartet ihn allerdings ein zäher Gegner und nach gespielten (5) Sätzen muss leider auch er Federn lassen.
Wir bedanken uns bei der Rheumaliga für das gut organisierte, spannende und lehrreiche Turnier und freuen uns schon heute auf alle kommenden Herausforderungen. Barbara, bitte schleife uns weiter und hole das Maximum aus uns raus. 😊
Remo
Schweizermeistertitel
Der RCZO gratuliert Rolf Acklin herzlich zu seinem ERfolg in Burgdorf. Ein paar Fotos von der Tischtennis Schweizernmeisterschaft findet ihr auf der Website der SPV.

Rolf Acklin gewinnt Gold und Bronze an der SM 2020

An der Tischtennis Schweizermeisterschaft, die Anfangs März 2020 erstmals zusammen mit den Elitenspielern der Schweiz stattfand, gewann das Doppel Emad Mahmoud / Rolf Acklin die Bronzemadaille. Rolf Acklin gewann nach einem 3-2 Satzsieg gegen seinen Teamkollegen Emad Mahmoud im Halbfinal und einem diskussionslosen 3-0 gegen Ali Hasani im Final, Gold in der Kategorie Para.
Herzliche Gratulation
Markus

