Basketball
Spielplan Vorrunde 2020/2021

Liebe Sportfreunde, liebe Basketballer
Der Spielplan für die Vorrunde 2020/2021 ist nun online.
Basketballturnier 2019 Volketswil

Der SKV Ravensburg gewinnt das internationale Basketballturnier 2019 in Volketswil
Ein 29:28 im Startspiel zwischen den Highland Bulls und den Breisgau Baskets sollte nicht das einzige knappe Resultat bleiben am traditionellen Rollstuhlbasketballturnier im Züri Oberland. Rolf Acklin auf der einen und Urban Beyer auf der anderen Seite hatten ihr Team jeweils mit 17 Punkten gepusht. Im nächsten Spiel zwischen den Jura Raptors und ENJO Vorarlberg, sorgte vor allem der Centerspieler auf Seiten der Österreicher, Franz Hagen, für den Unterschied. Da die Woiperdingers aus Bayern nicht antraten, ergaben sich im Spielplan drei Lücken, die mit einem Mixed-Team vs. Breisgau, einem „Got ‚ya!“-Wurfcontest und Zeitverschiebungen gefüllt bzw. geschlossen wurden. Äusserst spannend war das Spiel zwischen Vorarlberg und Ravensburg, in der Gruppe 2, bei dem es um den Finaleinzug ging.
Trotz Foultrouble schaffte es Ravensburg einen Rückstand aufzuholen und sich in die Verlängerung zu retten. Diese gewannen die langjährigen Gäste aus Süddeutschland dann, obwohl sie am Schluss nur noch zu viert auf dem Feld standen. Es war vor allem der junge 3,5er, Kiddell, der mit seiner Treffsicherheit in der zweiten Halbzeit, das Spiel entschied. Vorarlberg musste sich mit dem kleinen Final begnügen und unterlag da den Breisgau Baskets wiederum knapp mit 29:33. Die zahlreichen Punkte von Hagen (22) reichten nicht gegen ein ausgeglicheneres Schwäbisches Team (Gebele 14, Österreich 8, Beyer 8). Im Final vermochte sich Ravensburg gegen die Highland Bulls bereits in der ersten Halbzeit punktemässig entscheidend abzusetzen (18:7) und konnte vom tapfer kämpfenden Heimteam nicht mehr eingeholt werden. Hier war es wiederum Kiddell mit 12 Punkten, gefolgt von Caruso mit 10, die für klare Verhältnisse sorgten. In den letzten Minuten konnten sich die Bankspieler der Highland Bulls präsentieren und schafften es unter der Führung von Lukas Weidinger sogar, das Resultat zu stabilisieren, zu mehr reichte es aber nicht mehr. Endresultat 28:19. Zufriedene Gesichter machten sich danach auf, zum gemeinsamen Essen im Restaurant Heimat. Danke an alle Spieler, Trainer, Schiedsrichter, Tischoffizielle, Wirte, Zeitanlageaufsteller, Bankträger, Putzer, Sponsoren, Abendessenbesteller, Sponsorenplachenaufhänger, Texter, Programmheftverteiler, Getränkeeinkäufer, Schiedsrichterorganisatoren, Duschstuhlorganisatoren, Layouter, Inseratesammler, Geschenkörbeeinkäufer, Garderobenbeschrifter, Zuschauer und Tele Z, welches berichtete: https://www.telez.ch/auftakt-in-die-rollstuhlbasketballsaison_16337/
Tag des Basketballs Wetzikon
Am Samstag, 29. Juni 2019 trotzten einige Spieler der Highland Bulls der Hitze und besuchten den Basketball Club Wetzikon. Im Rahmen von seinem Tag des Basketballs, durften sie den Mitgliedern des BC Wetzikon das Rollstuhlbasketball näherbringen.
Anfangs wurde auf die unterschiedlichen Einschränkungen von Spielern und dessen Auswirkungen auf das Spiel, sowie der Obergrenze an Handicappunkten eingegangen. Danach wurden die wenigen Regelunterschiede, die zwischen dem Rollstuhl- und dem Fussgängerbasketball existieren thematisiert.
Nach einem Demonstrationsspiel der Highland Bulls, setzten sich die Spieler des BC Wetzikon, auf mehrere Gruppen verteilt, in die mitgebrachten Basketballrollstühle, um sich mit den Sportgeräten vertraut zu machen. Daraufhin wurden gemeinsam Layups, Pass- sowie Dribbelübungen gemacht. Zum Schluss war Gametime angesagt. Viele Plays funktionierten zwar nicht so wie gedacht, dafür war die Stimmung umso besser. Und wenn mal ein Treffer gelang, war dies für alle ein Erfolgsmoment.
Anscheinend hinterliessen die Highland Bulls einen bleibenden Eindruck, sodass eine weitere Zusammenarbeit für möglich erscheint. Man darf gespannt sein was die Zukunft bringen wird.
Die Highland Bulls bedanken sich für den tollen Tag mit dem BC Wetzikon.
Vier Meisterschaftsspiele innerhalb sieben Tagen
Am 24. Februar reisten die Highland Bulls nach Pully VD um zu erst gegen den Gastgeber zu spielen. Es war ein harter Kampf, der gewonnen wurde. Am Schluss waren Jean und Basil mit 5 Fouls nur noch Zuschauer und Luki hatte die letzen 16 Minuten mit 4 Fouls auf dem Konto bestritten. Rolf Acklin hat mit 27 erzielten Punkten seinen Karriererekord erreicht, Luki hat deren 15 beigesteuert. Der 45-55 Sieg gegen Pully war eine tolle Teamleistung; ohne diese wäre ein Sieg eines Teams mit 9 Handicappunkten gegen eines, das 14,5 aufstellen kann unmöglich gewesen.
Das zweite Spiel gegen die St. Gallen Rolling Rebels ging hingegen mit 24-78 klar verloren. Der Tank war leer und St. Gallen zu stark.
Rolf Acklin
Eine Woche darauf luden die Highland Bulls in ihren Heimstall (Stadthalle Uster) ein. Für die parkettverwöhnten Mannschaften aus Notwil und Villars war der Hallenboden ein Übel, für die Highland Bulls jedoch ein gewohnter, normaler Umstand.
Im Spiel gegen die Hurricanes vom Sempachersee waren die Highland Bulls von Anfang an hell wach, sodass schon früh viele schöne Angriffe lanciert werden konnten, aus denen oftmals Punkte resultierten. Auch die in den Trainings forcierten Überzahlsituationen gab es zu Hauf. Die Defence der Heimmannschaft zeigte kaum Schwachstellen auf, was die «Stürme» dazu zwang, vermehrt schwierige Würfe zu nehmen, die nur spärlich zum Ziel fanden. Daraufhin gelang es den Highland Bulls die Führung massiv auszubauen. Endresultat: 66:31
Villars, nach dem Spiel gegen die Hurricanes nicht ganz taufrisch, war der zweite Gegner des Tages. Spielertrainer Rolf Acklin vertraute vorrangegangenem Rezept und startete mit den gleichen Spielern in die Partie. Es stellte sich als eine gute Entscheidung heraus, denn auch in diesem Spiel konnte man von Beginn an mehrere Angriffe erfolgreich abschliessen. Dank Villars Treffsicherheit setzten sie sich gekonnt zur Wehr und blieben dadurch in Reichweite. Die Verteidigung der Highland Bulls funktionierte jedoch vortrefflich. Viel wurde kommuniziert, was die Spielerübergabe jeweils merklich vereinfachte. Jenes Bollwerk schwächte auch die Angriffsflaute ab, die temporär herrschte. Endresultat: 43:30
Basil Dias
Am
letzten Turniertag vom 13. April in Nottwil wird es darum gehen, den
eroberten fünften Tabellenplatz abzusichern und die erfolgreiche
Rückrunde zu krönen.
Internationales Basketballturnier 2018
Die Highland Bulls waren gut beraten, Husein Vardo, ihren ehemaligen Teamkollegen und Spieler der Schweizer Nationalmannschaft für ihr internationales Freundschaftsturnier, welches am Samstag, 8. Oktober 2018 in Volketswil stattgefunden hat, ins Boot zu holen, denn sein heisses Händchen schoss sie zum Turniersieg. Es erstaunte nicht, dass er bei allen absolvierten Spielen zum Topscorer avancierte.
Nichtsdestotrotz steuerten auch seine Mitspieler wichtige Punkte zu den durchs Band knappen Siegen der Highland Bulls bei und verrichteten vor allem in der Defense wichtige Arbeit. Das Finalspiel gegen die Donauwörth Pandas war besonders ausgeglichen und spannend bis zur Schlusssirene. Endresultat: 24:23 für die Highland Bulls.
Über das ganze Turnier hinweg herrschte sehr gute Stimmung und man freute sich bekannte Gesichter wiederzusehen.
Text: Basil Dias Fotos: Markus Keller
Resultate
Vorrundenspiele | |||
Züri Oberland Highlandbulls | – | SKV Ravensburg | 26-19 |
ENJO Vorarlberg (Österreich) | – | Breisgau Baskets | 30-22 |
SKV Ravensburg | – | Woiperdingers | 16-19 |
Breisgau Baskets | – | Donauwörth Pandas | 25-35 |
Woiperdingers | – | Züri Oberland Highlandbulls | 28-32 |
Donauwörth Pandas | – | ENJO Vorarlberg (Österreich) | 38-30 |
Finalspiele | |||
SKV Ravensburg | – | Breisgau Baskets | 37-22 |
Woiperdingers | – | ENJO Vorarlberg (Österreich) | 23-14 |
Züri Oberland Highlandbulls | – | Donauwörth Pandas | 24-23 |
Rangliste
- Züri Oberland Highlandbulls
- Donauwörth Pandas
- ENJO Vorarlberg (Österreich)
- Woiperdingers
- SKV Ravensburg
- Breisgau Baskets

Internationales Basketballturnier 30.9.2017
Am Samstag, 30. September 2017 war es wieder soweit. Unser
alljährlich stattfindendes internationales Rollstuhlbasketball-Turnier
stand wieder auf dem Programm.
Um 07.30 Uhr fanden wir, die Spieler
der Highland Bulls, uns vor der Turnhalle Buchholz ein, und bereiteten
alles in und um die Halle herum vor, damit um 09.30 Uhr das Turnier mit
dem 1. Spiel beginnen konnte. Eingeladen waren 5 Teams aus Deutschland,
Österreich und der Schweiz.
Unser Gegner beim Eröffnungsspiel hiess
RC Bern. Trotz der langen Anreise und dem Spielbeginn um 09.30 Uhr waren
die Berner leider ein Stück besser als wir und gewannen den Match somit
souverän mit 15:34 Punkten.
Leicht irritiert jedoch noch lange nicht
demotiviert nutzten wir nun die rund 3 stündige Pause bis zu unserem
nächsten Spiel, zur Matchanalyse und Regeneration.
Um 13.10 Uhr
begann unser 2. Spiel des Tages. Wir mussten gegen Breisgau Basket (Team
aus Freiburg im Breisgau) antreten. Die Spielweise dieser Mannschaft
war uns noch unbekannt, da wir noch nie gegen sie spielen mussten.
Glücklicherweise konnten wir den Match diesmal für uns entscheiden und
gewannen das Spiel mit 24:20.
Voller Elan und top motiviert durch
diesen Sieg, starteten wir um 16.25 Uhr in unser letztes Spiel, das
Spiel um Platz 3. Wir hatten das „Vergnügen“ gegen Enjo Vorarlberg aus
Österreich zu spielen. Trotz der Top Motivation und des super Einsatzes
des ganzen Teams, konnten wir dieses 3. Spiel leider wieder nicht
gewinnen und mussten uns mit dem 4. Platz begnügen. Der Spielstand nach
diesem Spiel lautete 26:38 für Vorarlberg.
Den Final bestritten der RC Bern und Rolling Rebels aus St. Gallen, wobei Bern Turniersieger wurde.
5. Wurden die Breisgau Baskets und 6. die Woiperdingers aus Bayern.
Nach
diesem anstrengenden Spieltag wurden wir im Pflegezentrum Dietenrain in
Uster super kulinarisch versorgt. Alle Teams gingen zusammen am Abend
da ihr wohlverdientes Nachtessen einnehmen. Nach guten Gesprächen,
feinem Essen und lustigen Spielen traten wir zufrieden und Müde den
Heimweg an.
Mark Bertschinger
Mohren-Turnier in Altach 24./25.3.2017

Knapp eine Woche nach dem Saisonabschlussturnier spielten wir in Altach am Mohren-Turnier mit. Chris war, wie während der gesamten Rückrunde, immer noch in Australien, Luki auf einer Geburtstagsfeier und von anderen Teams aus der Schweiz konnten wir für einmal auch keine Verstärkung organisieren, weil gleichzeitig die Playoffspiele stattfanden. So kam es, dass wir an beiden Tagen zu sechst waren, am Freitag mit Edi und am Samstag anstelle von Edi mit Martin. Daneben spielten Andrea, Rolf Dobler, Diego, ich und erstmals Markus Bertschinger für die Highland Bulls. Mit dieser Zusammensetzung war nicht viel zu erreichen. Trotzdem waren wir gegen die Woiperdinger’s und gegen Kaufbeuren sehr nahe an einem Sieg dran und gegen Ravensburg und Tirol konnten wir jeweils mithalten, wenn ihre jeweiligen Centerspieler auf der Bank Platz nahmen. Wir steigerten uns von Spiel zu Spiel, begannen mit einigen verworfenen Korblegern und beendeten das Turnier mit Dreiern und einer fast erfolgreichen Aufholjagd gegen Kaufbeuren. Neben dem Platz war’s wie immer an diesem Turnier ein Genuss für Gaumen und Geist. An kaum einem anderen Turnier wird die Kameradschaft unter den Teams und die Gastfreundschaft so gepflegt wie in Vorarlberg. Ich hoffe, dass wir nächstes Jahr wieder ein paar Spieler mehr sind und sportlich erfolgreicher.
Rolf Acklin

Saisonabschlussturnier 19. März 2017

Wegen krankheitsbedingter Absenzen spielten wir an unserem letzten NLB-Turnier der Saison mit nur 10 Handicappunkten und schafften gegen Pully trotzdem ein 27-29 bis zur Halbzeit. Danach bauten die Waadtländer den Vorsprung sukzessive aus und gewannen das Spiel mit 46-73. Alle unsere Spieler punkteten, Luki fand immer wieder Lücken in der gegnerischen Verteidigung und setzte sich gut durch. Er war dann auch Topscorer der Partie zusammen mit Than Boos (beide 24 Punkte). Gianmarco gelang ein Dreipunktespiel (Korberfolg trotz Foul und anschliessend verwandelteter Bonusfreiwurf.
In unserem zweiten Spiel fielen nicht mehr so viele Körbe. Villars ging schnell in Führung und baute seinen Vorsprung in kleinen Schritten aus. Unsere erfahreneren Spieler wurden von Villars sehr gut gestört und in der Offensive nützten die Fribourger ihre körperliche Überlegenheit aus. Beim Stand von 25-35 nach drei Vierteln hatten wir noch nicht aufgegeben, aber die automatisch gesteuerte Lichtanlage sorgte dafür, dass es Punkt 18.00 Uhr dunkel wurde und nur noch die Notbeleuchtung aktiviert werden konnte. An ein Weiterspielen war unter diesen Umständen nicht zu denken. Nach Absprache der Teams mit dem Schiedsrichtergespann erfolgte ein Spielabbruch mit Wertung des Zwischenstandes als Endresultat
Da es das letzte Turnier der Saison war, wurden heute auch die Medaillen für den klaren NLB-Meister Pully vergeben, von der TK-Chefin Karin Mittler. Auch die Schiedsrichter erhielten Medaillen und die Mannschaftsverantwortlichen der drei Teams durften ebenfalls ein Präsent als “Dankeschön” entgegennehmen. Eine schöne Geste der TK.
Rolf Acklin