Basketball

Internationales Rollstuhlbasketballturnier in Volketswil


Hier die ersten Bilder des Turniers.
Weiteres folgt….

2025-10-04-Turnier-0127
2025-10-04-Turnier-0130
2025-10-04-Turnier-0124_1
2025-10-04-Turnier-0076
2025-10-04-Turnier-0138
2025-10-04-Turnier-0094
2025-10-04-Turnier-0091
2025-10-04-Turnier-0109
2025-10-04-Turnier-0122
2025-10-04-Turnier-0065
2025-10-04-Turnier-0105
2025-10-04-Turnier-0159
2025-10-04-Turnier-0110
2025-10-04-Turnier-0135
2025-10-04-Turnier-0165
2025-10-04-Turnier-0080
2025-10-04-Turnier-0021
2025-10-04-Turnier-0044
2025-10-04-Turnier-0073
2025-10-04-Turnier-0018
2025-10-04-Turnier-0013
2025-10-04-Turnier-0043
2025-10-04-Turnier-0008_1
2025-10-04-Turnier-0038
2025-10-04-Turnier-0166
2025-10-04-Turnier-0162
2025-10-04-Turnier-0006
2025-10-04-Turnier-0030
2025-10-04-Turnier-0039
2025-10-04-Turnier-0061
2025-10-04-Turnier-0019
2025-10-04-Turnier-0164
2025-10-04-Turnier-0127 2025-10-04-Turnier-0130 2025-10-04-Turnier-0124_1 2025-10-04-Turnier-0076 2025-10-04-Turnier-0138 2025-10-04-Turnier-0094 2025-10-04-Turnier-0091 2025-10-04-Turnier-0109 2025-10-04-Turnier-0122 2025-10-04-Turnier-0065 2025-10-04-Turnier-0105 2025-10-04-Turnier-0159 2025-10-04-Turnier-0110 2025-10-04-Turnier-0135 2025-10-04-Turnier-0165 2025-10-04-Turnier-0080 2025-10-04-Turnier-0021 2025-10-04-Turnier-0044 2025-10-04-Turnier-0073 2025-10-04-Turnier-0018 2025-10-04-Turnier-0013 2025-10-04-Turnier-0043 2025-10-04-Turnier-0008_1 2025-10-04-Turnier-0038 2025-10-04-Turnier-0166 2025-10-04-Turnier-0162 2025-10-04-Turnier-0006 2025-10-04-Turnier-0030 2025-10-04-Turnier-0039 2025-10-04-Turnier-0061 2025-10-04-Turnier-0019 2025-10-04-Turnier-0164
04.10.2025
       

Rollstuhlbasketball-Action in Volketswil


Die Highland Bulls laden ein zum Internationalen Basketballturnier

Alles Wissenswerte zum traditionellen eintägigen Freundschaftsturnier findest Du im Turnierheft (Click auf das pdf). Die Vorrundenspiele der Züri Highland Bulls finden um 9.30 Uhr gegen Vorarlberg (Eröffnungsspiel) und um 13.10 Uhr gegen die Sitting Bulls and Friends aus Bayern statt. Weitere Gastteams sind die Swiss Ladies, die Breisgau Baskets und Magic – Berne/Martigny.

Wir freuen uns auf Deine Unterstützung am 4. Oktober 2025.

08.09.2025
       

Trainer für Basketball gesucht


Das Highland Bulls Basketballteam sucht einen Trainer.

26.05.2024
       

Saisonende Basketball


Wir beendeten die Saison mit vier Forfait-Niederlagen, weil wir wegen vielen Absenzen, die grösstenteils gesundheitlich bedingt waren, nicht mehr genügend Spieler zusammengekriegt haben.
Es gibt einen Umbruch, der auch eine Konsequenz der abgelaufenen Saison ist.
Rolf Acklin gibt sein Amt als Mannschaftsverantwortlicher und Spielertrainer ab und wechselt zu den Breisgau Baskets. Kurzfristig werden die Aufgaben ab Mitte Juni verteilt, mittel- bis langfristig werden ein Trainer und ein Teamverantwortlicher gesucht.
Das Training am Mittwochabend wird weitergeführt und wir sind guter Dinge, dass die Highland Bulls auch für die nächste Saison ein Team für die Meisterschaft stellen können. Das Internationale Rollstuhlbasketballturnier findet dieses Jahr nicht statt.
Wir können nächste Saison nicht mehr auf Lukas Weidinger zählen, der seine Energie in eine andere Sportart investieren möchte. Dafür möchte Cédric Köppel erstmals eine Basketballlizenz lösen und Karim Drews auf der Centerposition unterstützen.
Mit einem symbolträchtigen Foto vom letztjährigen Turnier in Vorarlberg, mit Luki, Urban (Teamverantwortlicher und Center der Breisgau Baskets) und Rolf, untermalen wir diesen Post.

22.04.2024
       

Basketball 11.02.2024


Ein super Start gegen Martigny-Berne Magic, danach wurde es schlimmer und schlimmer, bis wir vom Schlusspfiff des zweiten Spiels erlöst wurden.

16.02.2024
       

Highland Bulls Saisonrückrunde


Am 13. Januar starten die Highland Bulls die Saisonrückrunde in Oberuster. Nachdem man sich gegen Pully im Relegationsspiel durchgesetzt hat, spielt man um eine gute Platzierung unter den besten fünf Teams der Schweiz.

LG Rolf

09.01.2024
       

Berichte Basketball


11.11.23

Ein äusserst spannendes Meisterschaftsspiel verloren wir nach zehnmaligem Führungswechsel mit 45-46 gegen die Ticino Bulls. Nach gutem Start, Korbflaute im zweiten und dritten Viertel, gefolgt von einer super Aufholjagd im letzten, drehten wir das Spiel kurz vor Schluss, um es dann mit zwei unnötigen Aktionen herzuschenken.

25.11.23

In Martigny verloren wir gegen Berne-Valais und gegen Pully. Beide Spiele starteten wir gut, gegen das favorisierte Heimteam sogar furios, dann zogen die Gegner davon.

10.12.23

Cupaus gegen Berne-Valais. Uns fehlte Lukas Weidinger, auf der anderen Seite fehlte Matthias Suter – unser Ausfall wog schwerer.

16.12.23

Als Sechstplatzierter spielten wir das Relegationsspiel gegen das fünftplatzierte Pully um auszumarchen, wer in die Playoffs kommt und wer in die NLB absteigt. Der Gegner war nur zu fünft, wir nur zu sechst und nach einem kuriosen Spiel standen am Schluss wir mit einem Mann weniger auf dem Feld. Unsere erste Halbzeit war so gut, dass wir uns ein bescheidenes Spiel in der zweiten Halbzeit leisten konnten. Der 20-Punkte-Vorsprung schmolz zwar noch auf 10, doch in Anbetracht, dass wir fast eine ganze Halbzeit mit 9,5, die letzten 2 Minuten sogar zu viert mit 7,5 Punkten spielten, retteten wir den Sieg relativ souverän über die Zeit.

Nach den zahlreichen, teils deutlichen, teils unglücklichen Niederlagen, tat dieser Erfolg enorm gut.

Wer jeweils zeitnah Resultate und Miniberichte lesen möchte, folgt uns auf https://www.facebook.com/www.rczo.ch/, oder schaut da einfach ab und zu vorbei.

Wir wünschen frohe Festtage und melden uns bald wieder, mit dem Rückrundenspielplan.

Auch die SPV hat einen Bericht vom Spiel der Bullen aus dem Zürcher Oberland und derer aus dem Tessin veröffentlicht.

Liebe Grüsse

Rolf Acklin

20.12.2023
       

Basketball News


Nationales Turnier, Bellinzona

Den sechsten Rang belegten wir am Nationalen Turnier in Bellinzona. Wir starteten das Turnier mit deutlichen Siegen gegen die Swiss Ladies und Villars, beide nach Rückstand nach dem ersten Viertel. Am zweiten Tag unterlagen wir knapp und unglücklich gegen Berne-Martigny Magic (36-38), wegen eines Fehlers am Schreibertisch, aber auch weil wir Michaël Gaillard nie richtig in den Griff bekamen. Gegen St. Gallen folgte eine diskussionslose Niederlage und im abschliessenden Spiel um Platz 5, gelang den Breisgau Baskets die Revanche gegen uns, für das Spiel vom letzten Wochenende. Turniersieger wurden die Pilatus Dragons, MVP ihr neuer Amerikaner Jared Arambula, ein Ex-Nationalmannschaftsspieler, der seit vier Jahren nicht mehr aktiv war.

Meisterschaftsbeginn Oberuster

Unsere Meisterschaft startete gestern mit Heimspielen gegen die zwei stärksten Schweizer Teams. Trotz Abwesenheit ihres besten Spielers, dominierten uns die St. Gallen Rolling Rebels nach einem ausgeglichenen ersten Viertel und es setzte eine klare 27-77 Niederlage ab. Lukas Weidinger glänzte im ersten Viertel, rieb sich danach aber am Gegner auf und konnte sich nicht mehr durchsetzen. Einzig Karim Drews vermochte danach regelmässig zu punkten, dies aber auch nur bis zum Ende des dritten Viertels. Die anderen Highland Bulls konnten offensiv kaum Akzente setzen. Die Defense war im ersten Viertel gut, danach brach sie zusammen. Andre Birrer, Rolf Köpfli und Franz Hagen komplettierten zusammen 59 der St. Galler Punkte.

Das zweite Spiel versprach Spannung, da bei den Pilatus Dragons viele Stammspieler fehlten. Ihre zwei stärksten Spieler, Maurice Amacher und Yannick Binda waren aber dabei und drückten dem Spiel von Anfang an den Stempel auf. Eine solide Defense von uns und regelmässige Punkte, vor allem von Karim Drews führten zu einem sehr ausgeglichenen Spiel. Als die Pilatus Dragons, nach dem zweiten Viertel, wo Karim Drews selbst die unmöglichsten Würfe gelangen, mehr auf ihn fokussierten, konnten Lukas Weidinger und Rolf Acklin in die Bresche springen und die Hoffnungen auf einen Sieg am Leben halten. Zwar lagen wir 7 Minuten vor Schluss mit 15 Punkten zurück, kämpften uns aber bis zur 58. Minute nochmals auf 6 Punkte heran. Der nächste Korb gehörte den Pilatus Dragons und nur noch ein erfolgreicher Dreierversuch hätte die Wende herbeiführen können. Rolf Acklin scheiterte zweimal knapp, im Gegenzug scorten die Dragons und die Messe war gelesen.

LG Rolf Acklin

18.10.2023